Kano Creative Kits
Lernt spielerisch die Funktionen von Lautsprechern, LEDs, Sensoren und Kameras kennen. Die kreativen Baukästen von Kano sind auf keinen Fall nur für Kids gedacht.
Kano? Klingelt da etwas? Ja, vor drei Jahren sammelte das Startup erfolgreich bei Kickstarter Geld ein, um den gleichnamigen Computer-Baukasten zu finanzieren. Basierend auf einem Raspberry Pi könnt ihr mit Kano einen Komplettrechner erschaffen – mit Tastatur und allem, was ihr für den Alltag benötigt. Den Erfolg dieser Idee möchte man nun auch auf weitere Produkte übertragen. Das Pixel Kit, das Camera Kit und das Speaker Kit versprechen Kreativität und Spaß beim Experimentieren.
Kreative Ideen zum Basteln und Programmieren
Für jeweils 100 US-Dollar (rund 80 Euro) sollen mit etwas Glück nächstes Jahr diese drei Baukästen erscheinen, die natürlich prima zum Kano-Rechner passen, aber auch eigenständig genutzt werden können. Das Camera Kit lässt euch eine Digitalkamera bauen, die ihr nicht nur zum Knipsen von Fotos nutzt, sondern beispielsweise auch in eine Überwachungskamera verwandelt. Mit dabei ist ein Bewegungssensor, ebenfalls dürft ihr Filter nutzen, Linsen wechseln, Timelapse-Videos erstellen und andere Spielereien erschaffen. Eine Programmierung eurer ganz individuellen Cam erfolgt am Rechner – das gehört auch dazu.
Das Speaker Kit geht in eine ähnliche Richtung. Bastelt euren schnurlosen Lautsprecher, streamt Musik über Bluetooth oder hört Internetradio. Mit einem Gesten-Sensor ist sogar das Kreieren eines Drumpads vorgesehen. Oder braucht ihr einen Stimmenverzerrer? Vielleicht eher ein Walkie-Talkie? Viele Einsatzgebiete planen die Schöpfer des Kits.
Und da ist noch das Pixel Kit, das ich persönlich sehr reizvoll finde. Denn hier fügt ihr verschiedene Teile zu einer LED-Fläche zusammen. Diese bringt ihr einfach nur zum Leuchten, zum Darstellen von Texten oder Bildern und zum Präsentieren von Spielen. Mit einem Tilt-Sensor werden Bewegungen berücksichtigt. Wenn ihr wollt, erhaltet ihr eine eigenwillige Handheld-Konsole, die ihr mit eigens programmierten Spielen füttert. Nice.
Ab 2017 erhältlich
Auch die Kombination der drei Kits ist möglich. Aus diesem Grund bieten die Erfinder auch ein Komplettpaket mit den Baukästen an. Dann spart ihr sogar noch Geld. Allerdings werden die Sets nur dann erscheinen, wenn 500.000 US-Dollar bei Kickstarter eingenommen werden. Die Chancen stehen sogar ganz gut, dass das klappt. Ist Kano erfolgreich, beginnt die Auslieferung ab 2017.
Gefällt euch der Ansatz, schießt doch Geld vor? Alle Details – bei Kickstarter und auf der offiziellen Webseite.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.