Keychron M2 Wireless Mouse: Leistungsstarke, leichte und dennoch günstige Gaming-Maus
Gerade erst wurde die PRO X Superlight 2 von Logitech vorgestellt, da kommt auch schon die nächste Neuheit: Mit der M2 Wireless Mouse erhaltet ihr eine weitere Möglichkeit, eure Gaming-Performance zu verbessern, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis. Was hat die Keychron M2 Wireless Mouse zu bieten?
Hochwertige Switches und geringes Gewicht
Keychron setzt auf Huano 80M Micro Switches, die eine Lebensdauer von mindestens 80 Millionen Klicks und eine kurze Auslösezeit bieten sollen. Beim Gewicht hat sich Keychron Mühe gegeben, dieses so gering wie möglich zu halten. Mit Erfolg: Gerade mal 53 g bringt die Keychron M2 Wireless Mouse auf die Waage.
Verbinden könnt ihr die Maus wahlweise via USB-C-Kabel, Bluetooth oder via 2,4 GHz-Technologie. Letztere bietet eine Polling-Rate von nur 1.000 Hz, allerdings muss davor ein USB-Dongle eingesteckt werden. Auch hier war Keychron kulant: Im Lieferumfang enthalten sind sowohl USB-C- als auch USB-A-Dongle. Um die Maus zu programmieren, müssen Nutzer lediglich die kostenlose Keychron Engine App installieren.
Auflösung und Akkulaufzeit
Nicht unwichtig ist auch die Auflösung. Und auch an dieser Stelle wurde nicht gespart, hat man der Maus doch einen modernen PixArt 3395 Sensor verpasst. Dieser löst mit bis zu 26.000 dpi auf. Eine Beschleunigung von 650 IPS ist möglich. Selbstverständlich lassen sich sowohl Auflösung als auch Polling-Rate via Button unkompliziert anpassen. Die Buttons befinden an der Unterseite.
Laut Keychron soll der 650 mAh-Akku mit einer Ladung bis zu 70 Stunden durchhalten. Das ist ein guter Wert und dürfte im Sinne vieler Nutzer sein.
Keychron M2 Wireless Mouse kaufen
Es handelt sich um eine Neuheit. Das erklärt auch, warum die Gaming-Maus bisher nicht auf Amazon gelistet wurde. Aktuell findet sich die M2 lediglich im Online-Shop des Herstellers. Angeboten wird das gute Stück in den Farben Weiß und Schwarz. Der Preis dort wird mit 49 US-Dollar beziffert, wobei noch Versand und Zoll hinzukommen dürften. Der Endpreis hier in Deutschland dürfte sich dann bei etwa 50 Euro einpendeln.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.