Kim-Pi R
Es gibt zahlreiche Handheld-Konsolen basierend auf dem Raspberry Pi. Der Kim-Pi R lässt wirklich kaum Wünsche offen – die perfekte Gameboy-Alternative?
Wir kennen sie – die mal mehr, mal weniger guten DIY-Handhelds, in denen häufig der Raspberry Pi steckt. Auch der Kim-Pi R wird von dem Linux-basierten Minirechner angetrieben. Doch auffällig stimmig sind die weiteren Details.

Der Schöpfer Kimjh steckte erstaunlich viel Arbeit in seine Handheld-Maschine. So verfügt diese nicht nur über ein Steuerkreuz, sondern auch über einen Mini-Analogstick. Hinzu gesellen sich sechs Action-Buttons sowie Tasten für Input, Select und Start. Sogar der Speicherkartenslot ist gut zu erreichen. Und USB-Ports sind beleuchtet, was das Einstecken zusätzlicher Peripherie erleichtert. Witzige Idee.
Handheld selber bauen?!
Ein richtiger Power-Button, gar nicht mal so üblich bei einem Raspberry Pi, fehlt nicht. Und die Lautstärke lässt sich via Drehregler justieren. Dazu kommt das quirlig-gelbe Gehäuse – passt.
Schade, dass es eine Bauanleitung aktuell nur in koreanischer Sprache gibt. Das Case für euren Raspberry Pi könnt ihr immerhin mit einem 3D-Drucker selbst herstellen – die Files bekommt ihr bei Thingiverse.

