Kostenlose Software wandelt den Gameboy Advance in Synthesizer um
Der Tüftler badd10de hat ein wenig mit dem Gameboy Advance getüftelt und eine kostenlose Software entwickelt. Mittels der Freeware Stepper ist es möglich, den Gameboy Advance wie ein Musikinstrument beziehungsweise Synthesizer zu nutzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Software ist Open-Source
Die Open-Source-Software erlaubt den Zugang zu den 4 DMG-Soundkanälen in der Konsole. Auf dem Display werden die möglichen Töne in Form einer Piano-Tastatur dargestellt. Die Handhabung ist simpel: Mit dem D-Pad lässt sich der Cursor bewegen. Die Start-Taste beginnt eine Sequenz und das Speichern, Kopieren oder Einfügen ist natürlich ebenfalls möglich.
Auch die BPM (Beats per minute) oder die Triggerparameter lassen sich ganz nach den Wünschen des Users anpassen. Wie auch in dem veröffentlichten YouTube-Video zu sehen, lassen sich tolle Sequenzen oder ganze Stücke erstellen. Der vollständige Leistungsumfang kann direkt auf der Webseite von badd10de eingesehen werden. Über GitHub könnt ihr euch die Freeware auch direkt herunterladen.
Wie wird die Software installiert?
Tja, das ist das eigentliche Problem an der Geschichte. Der einfachste Weg zum „Herzen“ des GBA führt über den Cartridge-Slot. Dementsprechend müsste man sich eine unbespielte Cartridge besorgen und die Stepper-Software aufspielen. Optional ist auch ein Hack möglich. Das Ergebnis dürfte den Aufwand aber nicht rechtfertigen.
Warum überhaupt der Aufwand? badd10de wünschte sich, seinen GBA mit seinem Elektron Digitakt (Digitale Drum Machine) triggern zu können. Das war das Ausgangsproblem des Projekts. Was bisher allerdings noch nicht realisiert wurde und sich badd10de noch wünscht, ist eine MIDI-Synchronisierung. Aber auch dieses Feature möchte der Tüftler schon bald implementiert haben. In jedem Fall ist es immer wieder verblüffend, auf welche Ideen Tüftler so kommen können.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.