Lego Springfield
Es ist sicherlich schon keine schlechte Leistung, die insgesamt 2.523 Bauteile des offiziellen Lego Simpson Hauses auf die vorgesehene Art und Weise zusammenzufügen. Doch gegen das meisterhafte Können des leidenschaftlichen Bauklotz-Bastlers Matt DeLanoy verblast diese vermeintliche Heldentat dann doch ziemlich schnell. Denn der hat so eben Mal Springfield, die Heimatstadt der gelben Zeichentrick-Familie, komplett aus Lego-Steinen zusammengebaut.
Unter anderem auf der Brickworld 2014 in Chigaco sorgte DeLanoy sicherlich für offene Münder bei den Lego- und/oder den Simpsons-Fans. Kein Wunder, schließlich fehlt bei dem Springfield-Nachbau wohl keines der aus der TV-Serie bekannten Gebäude. Egal, ob es um die Town Hall, den Kwik-E-Markt, Krusty Burger, Moes Taverne, das Atomkraftwerk von Mr. Burns oder eben das Haus der Familie Simpsons geht – sie alle sind in Form eines liebevollen Bauklotz-Nachbaus vorhanden.
Dazu kommen etliche Fahrzeuge sowie die Bewohner des beschaulichen Örtchens, wodurch das Stadtbild auch noch äußerst lebendig erscheint. Bravo!
Leider ist uns nicht bekannt, wie viele Lego-Steine DeLanoy für sein Mini-Springfield benötigt hat. Doch wie groß der Aufwand war, lässt sich bereits erahnen, wenn man nur sieht, wie viel Zeit und Mühe er in das Atomkraftwerk investiert hat:
Weitere Fotos von Lego Springfield findet ihr auf der der Flickr-Seite von DeLanoy. Dort könnt ihr außerdem viele andere Bauten dieses fanantischen Lego-Fans entdecken. Ich frage mich ehrlich, wo er die alle untergebracht hat. Oder sollte er einen Teil davon bereits wieder zerlegt haben? Bei der Vorstellung bricht einem fast das Herz…
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.