LEGO Weihnachtsbäume 2018
Bauklotz für Bauklotz entsteht ein LEGO Weihnachtsbaum – wäre das nicht mal was? Oder braucht ihr vielleicht eher kreative Christbaumkugeln?
So ein normaler Weihnachtsbaum nervt schon etwas, verliert er irgendwann einmal die Nadeln. Und entsorgen muss man ihn auch. Was also tun? Schnappt euch LEGO-Bausteine und bastelt euch einen viel cooleren Christbaum. Und steht bei euch eine echte Tanne in der Wohnung, könnt ihr diese mit allerlei Baumschmuck nerdiger gestalten.
Christbaumschmuck aus LEGO
Seit einigen Jahren bietet der LEGO-Experte Chris McVeight LEGO-Bauanleitungen für weihnachtlichen Schmuck an. Die 2018er-Kollektion kann sich mal wieder sehen lassen, gerade bei den sogenannten Platecraft-Exemplaren sind ein paar amüsante Teile dabei. Es handelt sich um Christbaumschmuck aus den dänischen Steinchen – zum Beispiel ein Lebkuchen-Santa, ein grüner Elf, die Frau vom Weihnachtsmann und Santa höchstpersönlich.

Wenn ihr’s traditionell wünscht – LEGO-Christbaumkugeln könnt ihr dank der aufschlussreichen und gut aufbereiteten Anleitungen im PDF-Format relativ schnell nachbauen. Sofern ihr alle Teile besitzt.

Weihnachtsbäume aus LEGO
Und da sind noch die drei verschiedenen LEGO-Weihnachtsbäume, die sogar einen Topf und Kugeln zu bieten haben. Sie sind im typischen Grün, in einem Country-Look und als schneebedeckte Variante verfügbar.
Allzu komplex sind diese Christbäumchen aus LEGO offenbar auch nicht. Fürs nächste Jahr könnt ihr euch jetzt noch im Shop von Chris McVeight fertige Bausätze zulegen. Der Potted Christmas Tree liegt preislich bei etwas über 25 Euro. Die 125 Teile ergeben eine Höhe von 13,4cm.
Übrigens: Die älteren Weihnachtsbaum-Modelle von Chris sind nach wie vor verfügbar – klickt euch bei Interesse zu den LEGO-Weihnachtsbäumen 2016 und zu dem fast schon minimalistisch wirkenden LEGO-Weihnachtsbaum 2015.
Weihnachtsbäume und Schmuck aus LEGO? Cool oder bleibt ihr doch besser bei den Originalen aus Holz und Glas?

