Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Lenovo Legion Go Gaming-Handheld kommt bereits im Oktober 2023 – mit AR-Brille!

Und hier ist er nun, der Lenovo Legion Go Gaming-Handheld. Das gute Stück soll nach derzeitiger Planung bereits im nächsten Monat erscheinen und wird sogar mit einer coolen AR-Brille im Lieferumfang daherkommen. Zudem wurden jetzt zahlreiche weitere Details über das gute Stück bekannt. Eine eigene Webseite hat Lenovo ebenfalls schon für den Handheld eingerichtet.

Was wird technisch geboten?

Das Lenovo Legion Go ist mit einem 8,8 Zoll IPS-Panel im 16:10-Format ausgestattet, wobei Lenovo eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel angibt. Die Helligkeit beträgt sehr gute 500 Nits und bei einer Abdeckung von 97 Prozent des Farbraums DCI-P3 kann man ebenfalls nicht meckern. Weiterer Pluspunkt: Die Bildwiederholfrequenz liegt bei sehr flotten 144 Hz.

Dank AMD Ryzen Z1 Extreme-CPU sitzt hier ordentlich Dampf unter der Haube, wobei die AMD Radeon 780M iGPU für die grafische Darstellung da ist. Mit letzterer lassen sich dann auch leistungsfressende Titel sehr gut zocken. Weiterhin sind 16GB LPDDR5X-Ram und 256GB bis 1TB Festspeicher verbaut. Wer will, der kann aber auch noch via Speicherkarte etwas aufrüsten.

Als Betriebssystem kommt Windows 11 zum Einsatz. So lässt sich der Handheld bei Bedarf auch als Desktop-Computer nutzen. Die Abmessungen werden mit 299 × 131 × 41 mm und das Gewicht mit 854 g angegeben.

Controller und Schnittstellen

Der eigentliche Clou an diesem Handheld sind allerdings die Controller: Ähnlich wie bei der Switch kann man die Controller-Einheiten rechts und links vom Display abnehmen. Dabei bleiben die Controller via Bluetooth mit dem Handheld verbunden. Der rechte Controller kann dabei fest auf einen Tisch gestellt werden. Beide Controller sind mit jeweils einem (Hall Effekt-)Stick ausgestattet. Der linke Controller verfügt zudem über ein Steuerpad, der rechte über die Tasten X/Y/A/B und ein Touchpad.

Der 49,2 Wh Akku wird bequem via USB-C-Port aufgeladen. Weiterhin gibt einen weiteren USB-C-Port mit Unterstützung für DisplayPort 1.4 und PC. Bluetooth und WiFi werden natürlich ebenfalls geboten.

Eine AR-Brille wird es ebenfalls geben
Bild: Lenovo

Was hat es mit der AR-Brille auf sich?

Neben dem Lenovo Legion Go Gaming-Handheld wird es auch die Lenovo Legion Glasses geben. Es handelt sich um eine AR-Brille, die mit dem Handheld kompatibel ist. Nutzer können dann die Benutzeroberfläche des Handhelds direkt vor die Augen projizieren lassen. Kleine Lautsprecher sind ebenfalls integriert.

Die Brille bietet für jedes Auge ein Mikro-OLED-Display, das eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bietet. Der Anschluss beziehungsweise die Stromversorgung erfolgt via USB-C-Port. Selbstverständlich ist die Brille aber nicht nur mit dem Legion Go, sondern auch mit anderen Plattformen (Windows, MacOS, Android) kompatibel.

Was soll der Spaß kosten?

Natürlich lässt Lenovo sich die Hardware gut bezahlen. Die UVP für die Basis-Ausstattung wird mit 799 Euro angegeben. Die AR-Brille Legion Glasses schlägt mit 499 Euro zu Buche. Möchte man also das ganze Programm, wird man schon tief in die Tasche greifen müssen. Wie eingangs erwähnt, soll der Handheld bereits im nächsten Monat verfügbar sein.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos