Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

LG

Samsung hat es bei den eigenen HDTVs schon vorgemacht, auch Sonys PlayStation 4 wird 2016 Cloudgaming nach Europa bringen. Und jetzt geht es bei LG weiter – dank des Angebots von GameFly.

Nach wie vor ist Cloudgaming ein wichtiges Zukunftsthema, obwohl es noch weit entfernt ist, den Massenmarkt zu erreichen. Zu niedrig sind in vielen Regionen die nötigen Bandbreiten, zu hoch teils die Preise. Aber nach Samsung entdeckt jetzt auch Mitbewerber LG den potentiell ertragreichen Markt. Ab Ende April 2016 erhalten alle aktuellen Smart TV-Geräte des Herstellers, die über webOS 2.0- bzw. 3.0- Betriebssystem verfügen, ein Software-Update. Das bringt die GameFly-App und damit Cloudgaming mit.

Eine Auswahl aktueller GameFly-Spiele. (Foto: GameFly)
Eine Auswahl aktueller GameFly-Spiele. (Foto: GameFly)

Spielen am HDTV ohne Konsole

Als Resultat dürfen HDTV-Besitzer diverse Computer- bzw. Konsolen-Spiele direkt aus dem Internet streamen, gespielt wird mit einem schnurlosen Xbox-Controller, einem Logitech F310 oder dem Logitech F710. Zumindest werden diese von GameFly empfohlen. Ebenfalls rät der Anbieter zu Internet-Zugängen mit 5 MBit/s (SD) bis 10MBit/s (HD). LG deutet Abo-Kosten bzw. Paketpreise an. Bei zweitgenannter Variante zahlt ihr vermutlich überschaubare Beträge für eine Auswahl an Games. Man spricht von „erschwinglichen Preisen“, was alles bedeuten kann.

Trotzdem: Das Angebot richtet sich ganz klar an diejenigen, die gar keine Konsole oder einen halbwegs aktuellen PC besitzen, denn die Auswahl ist zum einen gering, zum anderen nicht aktuell. Genannt werden Titel wie „Tomb Raider: Game of the Year Edition“, „Batman: Arkham Origins“, „F.E.A.R. 3“, „Darksiders“, „Lego Batman 3“, Pac-Man Championship Edition“ und „WRC 4“ und „Red Faction Armageddon“. Das sind alles keine Titel, die mich vom Hocker hauen, da eben doch schon recht alt und mittlerweile für Xbox 360, PS3 oder PC für ein paar Euro zu haben. Das setzt freilich die nötige Hardware voraus.

Für Core-Gamer müssen aktuelle Spiele ins Sortiment aufgenommen werden, auch der Preis darf nicht über ein Netflix-Niveau deutlich hinausgehen. Aber trotzdem ist das Potential gewaltig: Stellt euch vor, dass eine Software-Aktualisierung von Millionen HDTVs von LG genügt, um Cloudgaming in die Haushalte zu bringen. Controller dazu, schon kann das Zocken losgehen – auch in Haushalten, in die es eben noch keine Konsole geschafft hat. Nachdem aktuelle Samung-Fernseher bereits GameFly-Apps erhielten, dürfte 2016 in dem Bereich noch spannend werden. Sonys PlayStation Now steht in Europa in den Startlöchern, auch werden zunehmend Streaming-Player  wie Amazons Fire TV bedient. In den USA ist GameFly für das kleine Gerät des Händlers bereits verfügbar. Wie dem auch sei: Besitzt ihr einen LG Smart TV mit webOS, geht es für euch Ende April 2016 los. Und es spricht ja nichts dagegen, es wenigstens mal auszuprobieren…

LGs Game Now-Ausflug in die Cloudgaming-Welt schaffte es in dieser Form übrigens nicht nach Europa, GameFly dagegen schon.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos