Lifted Lumbar: Endlich gerade und gesund vor dem Bildschirm sitzen
Wer kennt das nicht: Man ist in das Spiel vertieft und sinkt vor dem Monitor geradezu zusammen. Krummer Rücken, Buckelhaltung – das kann nicht gesund sein. Eine Lösung? Das könnte die neue Sitzauflage Lifted Lumbar sein. Das Produkt wird gerade im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne beworben.
Ergonomische Sitzauflage
Die Sitzauflage ist ergonomisch geformt und bietet Universalmaße. So kann sie sowohl auf den Autositz als auch auf dem Flugsitz auf langen Flügen oder eben auf dem Büro- oder Gaming-Sessel verwendet werden. Dabei wurde die Auflage so geformt, als dass man gar nicht anders als gerade sitzen kann.
Damit nichts verrutscht, ist die Unterseite der Auflage mit Gumminoppen beschichtet. Die Rückenlehne könnt ihr mit den 2 Gurten an der Seite einstellen beziehungsweise in Position halten. Dabei sollte auch langes Sitzen kein Problem sein, denn das Gesäß wird auf dem Doppel-Foam weich gebettet. Der Bezug ist hypoallergisch und atmungsaktiv. Insofern steht auch einer Nutzung im Sommer nichts entgegen.
Welche Zielgruppe spricht die Lifted Lumbar an?
In erster Linie werden alle angesprochen, die viel sitzen. Diese Auflage soll man, wie bereits angedeutet, in fast jeder Alltagssituation nutzen können. Auch sollen Beschwerden, die durch zu viel falsches Sitzen entstehen, gemindert werden oder gleich ganz verschwinden. Dazu zählen Rücken- und Nackenschmerzen, Müdigkeit, Verspannungen und die ganze weitere Palette.
Natürlich weiß niemand, ob das Sitzkissen diese Beschwerden am Ende tatsächlich behebt. Bis jetzt macht die Kampagne aber einen guten Eindruck. Davon abgesehen werden hier keine horrenden Preise verlangt, insofern sollte man bei Interesse einen Blick auf das Angebot werfen.
Auf Kickstarter ein großer Erfolg
Bis jetzt ist Lifted Lumbar auf Kickstarter ziemlich erfolgreich. Es gibt bisher über 10.000 Unterstützer und der Umsatz geht gerade Richtung 900.000 Euro. Diese magische Grenze dürfte man in den nächsten 19 Tagen auch noch schaffen. Die normale Standard-Auflage kostet 59 US-Dollar als Early-Bird-Angebot. Später sollen 129 US-Dollar fällig werden. Hinzu kommen noch Versand und Zoll.
Es handelt sich um eine Crowdfunding-Kampagne. Wie üblich, wollen wir auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass beim Kauf dieser Produkte durchaus Risiken wie ein Totalverlust bestehen. Die Chancen dafür dürften hier gering sein, da das Ganze ziemlich seriös aussieht. Dennoch besteht immer ein Restrisiko.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.