LocalNations
Berlin entwickelt sich zunehmend zur Hauptstadt der zukünftigen Spieletrends, die Smartphone-Entertainment mit modernen Ansätzen verbinden. Nicht nur die Life Action Games GmbH und sprylab technologies basteln an ihren frischen Konzepten, sondern auch ein weiteres Startup namens Fameside Entertainment. Das will in diesem Sommer mit „LocalNations“ an den Start gehen.
Und tatsächlich klingt die Idee sehr amüsant. „LocalNations“ ist auf den ersten Blick ein Aufbauspiel im Stil von „FarmVille“, „Anno“, „Siedler“ und Co. Eure Aufgabe ist es, ein Dorf aufzubauen und für Wohlstand in diesem zu sorgen. Die Besonderheit: GPS-Daten und Google-Maps-Karten werden in vielerlei Hinsicht berücksichtigt. So stampft ihr euren Ort direkt in eurer Wohnung aus dem Boden, könnt aber aus dem Geschehen nahtlos herauszoomen und so Freunde oder gar Nachbarn entdecken. Laut Artur Koter, Mitbegründer und Chief Marketing Officer von Fameside Entertainment, könnt ihr in der ganzen (realen) Welt frei interagieren, eine Ingame-Instanzierung gibt es nicht. Interessant klingt ferner, dass ihr beispielsweise in New Vork sehen könnt, wer gerade seine Stadt baut und dergleichen. Hinzu gesellen sich Optionen wie das Gründen von Allianzen, das Kämpfen gegen andere Dörfer oder die reguläre Kommunikation mit Kumpels oder neuen Bekanntschaften.
Sehr reizvoll sind weitere Aspekte, die „LocalNations“ mehr in das persönliche Leben rücken lassen. Artur Koter nennt hier ein Beispiel: „Auf der realen Map werden Items und Ressourcen verteilt, welche ihr in der realen Welt einsammelt. Wenn ihr auf dem Weg zur Arbeit seid, euer Dorf Milch benötigt und im Umkreis von 100 Metern ein Aldi ist, gibt‘s eine Push-Nachricht und ihr dürft eure Milch direkt vor Aldi einsammeln.“ Virtuell, versteht sich. Dass solche Features sicherlich kommerziell genutzt werden (können), liegt auf der Hand. Wie wäre es, zukünftig seltene Objekte für das eigene Dorf abzustauben, indem ihr in einer Kneipe um die Ecke ein Bier trinkt?
Im Kern aber ist und bleibt „LocalNations“ ein Echtzeitaufbauspiel, bei dem euer Ort wachsen und gedeihen soll. Durch andere Spieler beziehungsweise Kontrahenten sollte dies sicherlich herausfordernder werden. Als Zielgruppe haben die Entwickler den „Mid-Core-Gamer“ im Visier, also durchaus auch die erfahreneren Genrefreunde. Geplant ist der Titel für mobile Plattformen, also Tablets sowie Smartphones mit Android und iOS.
Ganz sicher ist noch nicht, wann es mit „LocalNations“ losgeht. Gegenwärtig entsteht die Beta, welche in zwei bis vier Wochen fertig sein soll. Ein Release für Juni oder Juli wird angepeilt, es sei denn, bis dahin finden die Jungs noch zusätzliches Kapital. Das wird nämlich benötigt, um weitere Features zu integrieren, die sich in den Köpfen der Programmierer tummeln.
Weitere Informationen zu „LocalNations“ und vor allem über das Berliner Studio erhaltet ihr auf der Entwickler-Webseite.
Hammer geile Sache… Bin sofort dabei!!!