Luma Dice

Farbenfroh und mit moderner Technik versehen. Luma Dice möchte klassische Brettspiele mit LEDs ausstatten – in Form leuchtender Würfel.

Wir hatten ja letztens erst die Boogie Dice, sich selbst drehende und springende Spielwürfel. Luma Dice dagegen gibt sich konventioneller, schließlich sollt ihr ihn ganz normal wie einen klassischen Würfel verwenden. Im Inneren befinden sich allerdings 21 RGB-LEDs, die abhängig von der jeweiligen Seite leuchten. Hinzu gesellen sich Bewegungssensoren, die dazu führen, dass sich die Beleuchtung ausschaltet, sobald man mit dem Luma Dice nicht mehr würfelt. Die zwei SR54-Batterien pro Würfel lassen sich wechseln, persönlich hätte ich einen Akku favorisiert. Nunja.

Aus Aluminium. (Foto: Min Mendis)
Aus Aluminium. (Foto: Min Mendis)

Erfolgreich finanziert

Ansonsten besteht der Luma Dice aus Aluminium und wiegt knapp 10 Gramm. Generell gefällt mir das Design sehr gut: Simpel und ansprechend zugleich. Und offenbar kommt das einfache Konzept sehr gut an: Bei Kickstarter wurden die anvisierten 15.000 US-Dollar erstaunlich schnell geknackt, ein kleiner Würfel könnte bis zum Ende der Finanzierungsphase vielleicht sogar 100.000 US-Dollar erreichen. Ich finde das schon kurios, zumindest ein wenig.

Sichern könnt ihr euch diese leuchenden Würfel im Zweierpack ab 29 US-Dollar (die günstigeren sind bereits „ausverkauft“), ein Versand nach Europa soll ab März 2016 erfolgen. Wenn ihr mehr Luma Dice-Exemplare benötigt, könnt ihr noch einiges sparen.

Klingt gut? Dann klickt euch zu Kickstarter.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos