Megaprocessor
Was würdet ihr mit knapp 50.000 Euro anstellen? Vielleicht einen riesigen Rechner bauen, um an dem „Tetris“ zu zocken? Ja…also…wieso nicht?
Vor vier Jahren begann der Technik-Experte James Newman, seinen Megaprocessor zu bauen. Rund 46.000 Euro benötigte er, um einen kompletten Raum mit über 40.000 Transistoren sowie 10.000 LEDs zu füllen. Diese erfüllen sogar einen konkreten Zweck, denn der DIY Megacomputer ist in der Lage, „Tetris“ darzustellen. Sogar das Spielen des Knobelklassikers ist möglich, aber offenbar etwas aufwändiger.
Technik erklären
Vermutlich ist der Megaprocessor der wohl größte Computer der Gegenwart, der kaum mehr als „Tetris“ beherrscht. Das Ungetüm wiegt eine halbe Tonne, aber besitzt noch einen anderen Mehrwert: Auf diese Art und Weise sollen auch technische Zusammenhänge visualisiert werden. So könnt ihr erkennen, wie einzelne Hardware-Komponenten funktionieren und Daten sich in einem PC „bewegen“. Übrigens reden wir hier über eine 16bit-CPU (15.300 Transistoren), die auf 256 Byte RAM (27.000 Transistoren) zugreeifen kann.

In einer Video-Serie auf YouTube und auf der offiziellen Webseite gibt’s viele weitere Hintergründe. Ziemlich freaking das alles. Und wie teuer der Megaprocessor war…
(via)