Ihr möchtet gerne kreativ etwas basteln, ohne zu sehr mit komplexer Technik, Widerständen und Kabeln konfrontiert zu warden? Genau hier kommt Mesh ins Spiel. Der Baukasten sieht sich als DIY-Kit für das Connected Life. Was das bedeutet?
Mesh besteht aus zwei Komponenten: Zum einen wird eine App für das iPad (bisher nur iOS) benötigt, zum anderen besteht das Set aus diversen farbigen „Smart Tags“. Das sind kleine Geräte, die wiederum über Bluetooth miteinander verbunden werden können – über die App.
Spannend wird es, weil ihr bestimmt, was ihr erschaffen wollt. Möchtet ihr farbig leuchtende LEDs mit einem Beschleunigungssensor zusammenbringen? Oder benötigt ihr einen Button, der ein Ereignis auslöst? Nutzt die Sensoren bzw. Motoren so, wie ihr es wollt – als ergänzenden Bestandteil eines Brettspiels, als Fernauslöser für eure Kamera oder gar als vereinfachte Alarmanlage für eure Wohnung. Vielleicht modifiziert ihr auch euren Mülleimer? Eurer Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt sein. Im Zweifel könnt ihr einen sogenannten GPIO (General-Purpose Input/Output) am Tablet so programmieren, wie ihr es benötigt. Das erhöht im besten Fall die Flexibilität. Im Normalfall werdet ihr allerdings nicht mit Quellcodes und dergleichen konfrontiert.

Für Deutschland?
Ein wenig sieht das offizielle Video nach Fake aus, doch zeigt es gut die theoretischen Möglichkeiten…
Fake deswegen, weil Mesh noch nicht fertig ist. Bei Indiegogo wurde wohl bereits genügend Geld eingesammelt, um aus der Idee ein finales Produkt zu machen. Das soll ab Mai 2015 ausgeliefert werden. Preislich geht es aktuell bei 119 US-Dollar (rund 100 Euro) los. Für diese Summe bekommt ihr drei Tags (LED, Button, Acceleration) und Zugang zu der iPad-App.
Allerdings wird vorerst nur in die USA bzw. nach Japan geliefert. Schade. Oder vielleicht ist das auch gut so. Dadurch sehen wir ja, was aus Mesh wird und ob der Baukasten so funktioniert, wie es sich die Macher vorstellen. Die Grundidee finde ich persönlich ja großartig.

Weitere Details bekommt ihr bei Indiegogo.