Micro Arcade
Diese Handheld-Konsolen sind so klein, dass sie schon fast ins Portemonnaie passen. Micro Arcade lässt euch unterwegs berühmte Atari-Klassiker neu erleben.
Die Idee ist nicht ganz neu, wie der damals erfolgreich bei Kickstarter finanzierte Arduboy und die Tetris MicroCard verdeutlichen. Mit Micro Arcade gibt’s im Jahresverlauf Retro-Nachschub, der übrigens auf der gleichen Technologie wie der Arduboy basiert. Es handelt sich hierbei ebenfalls um dünne Handheld-Konsolen, die kaum größer als eine Kreditkarte sind.
Mehrere Varianten von Micro Arcade
Unter dem Namen Micro Arcade wird der Hersteller Super Impulse gleich mehrere Geräte in den Handel bringen, die sich optisch voneinander unterscheiden und unterschiedliche Spiele bieten. Zur Auswahl stehen „Pac-Man“, „Space Invaders“, „Frogger“, „Galaga“, „Galaxian“, „Rally X“ und “Atari” (mit “Asteroids”, “Centipede“ und “Pong“). Ihr seht schon – wir reden hier also über diverse Atari-Klassiker, die eigentlich schon in unzähligen Geräten verwurstet wurden.
Trotzdem ist Micro Arcade schon ganz cool, denn im Inneren steckt ein Arduino-Controller, der sicherlich mit wenig Aufwand von Bastlern „gehackt“ werden könnte. Davon abgesehen erhaltet ihr Farbdisplays, einen ausreichend bemessenen Akku und Buttons zur Steuerung. Jede Konsole von Micro Arcade kostet um die 20 US-Dollar. Sicherlich ein netter Zeitvertreib für eine Zugfahrt – solltet ihr auf eurem Smartphone nichts zocken wollen…
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.