Microsoft: Unabsichtlich Details zur neuen Xbox geleakt
Tja, so hatte sich das Microsoft wohl nicht vorgestellt. Im Rahmen des Rechtsstreits zwischen Blizzard und Microsoft fanden sich in den Gerichtsakten ziemlich brisante Information – darunter auch Dokumente und Folien zur neuen Xbox-Generation. Und genau diese Unterlagen sind nun öffentlich zugänglich geworden.
Xbox Series X-Gehäuse bekommt eine neue Form
Was sofort auffällt, ist, dass die neue Xbox Series X (Codename „Brooklyn“) mit einer Art Zylinder-Gehäuse daherkommt. Ein Blu-ray-Laufwerk ist anscheinend auch nicht mehr vorhanden, dafür setzt man auf deutlich mehr internen Speicher: Laut der Dokumente wird die neue Xbox mit insgesamt 2TB Speicher ausgestattet sein. Das ist doppelt so viel wie bisher.
Weiterhin ist den Unterlagen zu entnehmen, dass die neue Generation WiFi 6E und Bluetooth 5.2 unterstützen wird. Ein USB-C-Port an der Vorderseite des Gehäuses wird PD unterstützen. Dank neuer Chip-Technik soll die Konsole außerdem 15 Prozent weniger Strom verbrauchen.
Die Xbox Series S mit dem Codenamen „Ellewood“ kommt weiterhin im bekannten, weißen Gehäuse daher. Allerdings wird nun auch die kleine Schwester der großen Series X WiFi 6E, Bluetooth 5.2 und Xbox Wireless 2 unterstützen. Ansonsten wurde auch hier der Stromverbrauch reduziert.
Sowohl Xbox Series S als auch Xbox Series X sollen noch im zweiten Halbjahr 2024 auf den Markt kommen.
Auch über neue Controller wird berichtet
Wird eine Konsolengeneration überarbeitet, dann betrifft dies natürlich auch die Controller. Die neuen Controller tragen den Namen „Sebille “ und bietet ein Design mit 2 verschiedenen Farben. Die Akkulaufzeit wurde deutlich verlängert. Die Verbindung zur Konsole wird drahtlos via Xbox Wireless 2 oder auch via Bluetooth 5.2 aufgebaut. Via App kann man den Controller konfigurieren.
Insgesamt sollten die Controller deutlich hochwertiger verarbeitet sein. Die Tasten sollen leiser sein und auch sonst gibt es nette Extras wie ein noch präziseres, haptisches Feedback oder integrierte Lautsprecher. Das Release ist noch für dieses Jahr geplant.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.