Microsoft: Xbox erhält Februar-Update mit einigen Neuerungen
Microsoft hat das Februar-Update für die Xbox One und Xbox Series S/X rausgebracht. Bei diesem Update hat man besonderen Wert auf den Umweltgedanken gelegt. Das unnötige Freisetzen von CO2 soll mit verschiedenen neuen Features bestmöglich verhindert werden. Obendrein gibt es aber auch eine Neuerung bei der Bedienbarkeit.
Umweltschutz hat Vorrang
Laut Microsoft ist die aktuelle Xbox-Generation die erste, bei der CO2-bewusste Spiele-Downloads und -Updates möglich sind. So ist es jetzt möglich, Downloads und Updates dann herunterzuladen, wenn der Erfahrung nach der meiste Strom aus regenerativen Energiequellen stammt. Das soll nicht nur die Stromkosten senken, sondern auch der Umwelt guttun. Das geht aber nicht überall: Möglich ist diese Funktion aber nur dort, wo Microsoft auch entsprechende Funktionen zum Stromnetz erlangt.
Davon abgesehen wurde einige Standard-Einstellungen überarbeitet. Die Konsole schaltet sich nicht mehr in den Standboy-Modus, sondern vollständig ab. Auch das soll die Energiekosten senken und die Umwelt schonen. Angeblich soll dadurch eine Ersparnis von über 40 Euro möglich sein.
Vereinfachte Darstellung
Das ist aber noch nicht alles: Jeder kennt (und liebt) vermutlich die aufwändigen Spielgrafiken des Startbildschirms. Allerdings verbrauchen auch diese unnötig Energie und Ressourcen. Wer will, der kann sich hier ausschließlich einfache Kacheln anzeigen lassen.
Abgesehen von den umweltfreundlichen Neuerungen unterstützt die Xbox jetzt auch Google Home. Installiert ihr euch die Google-App auf eurem Handy, dann könnt ihr die Konsole bequem vom Smartphone aus steuern – quasi wie eine Touch-Fernbedienung. Ein nettes, praktisches Feature. In dieser Hinsicht dürfte sich das aktuelle Update für alle Xbox-Benutzer lohnen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.