Minecraft Bauanleitungen für Dummies
„Minecraft“ ist schon längst kein neues Phänomen mehr, sondern eine feste Größe der Spielelandschaft. Der enorme Erfolg des Klötzchenspiels zieht Merchandise, Magazine und Bücher hinter sich her, die allesamt von der Popularität zehren wollen. Es gibt nichts, was es nicht schon zum Thema „Minecraft“ gab – und doch ist der passende Ratgeber Minecraft Bauanleitungen für Dummies eine Ausnahme.
Früh übt sich
Die beiden Autoren Adam Cordeiro und Emily Nelson waren zum Zeitpunkt der Drucklegung beide zarte 14 Jahre jung. Der Verdacht, dass die „Minecraft“-Bauanleitungen deshalb nur an der Oberfläche des Möglichen kratzen, verstreut sich aber nach ersten Blicken ins Buch. Zwar verzichtet das Duo nicht auf eine Einleitung zu „Minecraft“, in welchem das Beschaffen von Ressourcen und die Verwaltung selbiger abgehandelt werden, doch entfernt sich das Buch schnell von Bookazines ähnlicher Machart.
Denn schnell rückt die Ästhetik der Minecraft-Welt in den Mittelpunkt. Wie plant ihr ein neues Gebäude, wie werden Grundrisse angelegt, die Deckenhöhe bestimmt, komplexe Strukturen als Blaupause in der Welt angelegt – und welche Kniffe gibt es, um beispielsweise Geheimkammern einzubauen?
Die vielen Möglichkeiten
Über alldem kreist außerdem die Frage, wie Gebäude ästhetisch in die Welt gezimmert, wie Räume effektiv genutzt, Farben stimmungsvoll kombiniert werden und auch eine gewisse Morbidität und damit Lebensnähe der architektonischen Eigenkreationen Einzug hält in die digitale Welt. Oben drauf gibt’s außerdem Tipps zum Anlegen einer funktionierenden Landwirtschaft, einem Garten oder – das Minecraft-Highlight – die Nutzung der höchst variablen Redstone-Blöcke, mit denen ihr sogar simple Computer nachbauen könnt.
Das Buch überzeugt durch seine schnörkellose und flotte Sprache – keines der Kapitel frisst zu viel Zeit, um mit den Inhalten vertraut gemacht zu werden. Die vielen Abbildungen sind zudem durchweg farbig, was die Schmöker-Laune steigert. Abgerundet wird das 226 Seiten umfangreiche Werk durch einen Index, der euch einen Schnellzugriff auf die wichtigsten Schlagworte verschafft.
Bei aller positiver Kritik sei aber erwähnt, dass „Minecraft Bauanleitungen für Dummies“ eines nicht ist: Ein Crafting-Ratgeber, der euch erklärt, wie Spitzhacke, Schwert oder Bett aus den einzelnen Blöcken zusammengesetzt werden. Dafür gibt es im Netz reichlich Quellen, derer ihr euch bedienen könnt und die sich zudem an den aktuellen Entwicklungsstatus des ewigen Beta-Kandidaten Minecraft orientieren. Auch sind einige Erkenntnisse des Buches ausschließlich auf die PC-Version übertragbar. Das ist kein Fehler der Autoren, sondern ein generelles Problem der Konsolenfassungen, die wesentlich kleinere Spielwelten erlauben.
Fazit: Empfehlenswert
Unterm Strich ist „Minecraft Bauanleitungen für Dummies“ ein kompaktes Nachschlagewerk und Designleitfaden für angehende Minecraft-Architekten, die mehr wollen, als nur einen grauen Block an den nächsten zu reihen. Das mit 12,99 € sehr günstige Buch findet ihr in den bekannten Online-Versandhäusern wie Amazon und im gut sortierten Buchhandel. Ich kann’s euch empfehlen – für mich war es aufschlussreich und unterhaltsam.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.