mission 64
Mit dem C64 verbindet ihr schönste (Kindheits-)Erinnerungen? Holt euch eure Vergangenheit zurück – mit dem Buch mission 64.
Für mission 64 reisten Peter Otto, Mathias Mertens und Enno Coners zurück in die eigene Kindheit, um über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und prägenden Momente zu berichten. Herausgekommen ist ein 240 Seiten umfassendes Buch im attraktiven A4-Querformat und zahllosen Bildern bekannter Spiele.
Geschichten und Spiele in mission 64
113 Spiele stellen die Autoren vor, Enno Coners wählte dabei in aufwändiger Arbeit das passende Bildmaterial aus. Mathias Mertens wiederum steuerte die Texte bei. Bei den Spielen handelt es sich um etliche Klassiker und sicherlich auch diverse Überraschungen aus den Jahren 1982 bis 1989.
Die hier zu sehenden Leseproben machen es deutlich: mission 64 ist ein Artbook, das zugleich eine Hommage an den guten, alten C64 darstellt. Die Verantwortlichen betonen, dass es sich um eine sehr subjektive Auswahl handelt, was ich persönlich auch für eine schöne Entscheidung halte. Und so finden unter anderem „Tetris“, „Karateka“ oder „Super Pipeline“ Erwähnung und nicht unbedingt die typischen Verdächtigen, also die bekanntesten C64-Hits.
Bald erhältlich
Ab dem 5. Dezember 2019 ist mission 64 für 39,64 Euro erhältlich. Das Herzensprojekt des Trios ist also nicht ganz günstig, aber ich bin davon überzeugt, dass sich das Werk für Fans lohnt. Selbst erinnert es mich ein wenig an das Buch Generation 64.
Ihr könnt mission 64 bald direkt auf der Webseite des Verlages erwerben.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.