Nanoloop Mono
Entstaubt euren alten Gameboy und verwandelt ihn in ein Retro-Musikinstrument. Mit Nanoloop Mono wird der Handheld-Klassiker zum Synthesizer.
Seit Jahren bietet der Hamburger Tüftler Oliver Wittchow mit Nanoloop für den Gameboy Advance (und DS) einen Synthesizer an. Einfach Modul wie ein Spiel einstecken und mit diesem Melodien entstehen lassen. Neu im Programm hat der gute Mann den Nanoloop Mono für den ersten Gameboy. Auch hier erhaltet ihr ein Cartridge, das euch das Musizieren erlaubt.
Musizieren mit dem Gameboy
Der analoge Synthesizer erzeugt tatsächlich hardwareseitig Töne, die auf drei Kanälen verteilt und verändert werden können. Die Ausgabe, zum Beispiel zum Weiterverarbeiten, erfolgt über den Kopfhörerausgang der monochromen Spielmaschine. Möglich war Nanoloop Mono nur aus dem Grund, weil ein Pin vom Modulslot als Audio-Eingang genutzt werden kann, der direkt mit dem eingebauten Amplifier in Verbindung steht. Interessieren euch die technischen Hintergründe, klickt euch auf die extra eingerichtete Webseite und erfahrt mehr.
Die Soundbeispiele klingen schon ganz cool, wie ich finde. Und allzu teuer ist Nanoloop Mono auch nicht. Für 69 Euro könnt ihr euch ein Modul für den Gameboy bestellen, Anfang Dezember 2016 soll mit der Auslieferung begonnen werden. Im Shop von Oliver sind auch noch weitere Nanoloop-Modelle verfügbar. Der Mono eignet sich in erster Linie für den klassischen Gameboy, neuere Handhelds bereiten Probleme oder funktionieren gar nicht.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.