Im Keller steht noch ein alter Röhrenfernseher rum? Baut euch doch aus diesem eine Retro-Konsole.
Alte Röhrenfernseher werden langsam knapp, hergestellt werden sie jedenfalls nicht mehr in großer Stückzahl – zum Leidwesen alter Spielautomaten, die auf eine Reparatur warten. Auch erlebt ihr originale 8- und 16bit- Spieleklassiker am besten auf einer alten CRT-Glotze. Wie man Nostalgie mit Moderne verbinden kann, zeigt der Hackaday-Nutzer Jon. Der kramte einen alten TV hervor und verbaute in diesem einen Raspberry Pi. Herausgekommen ist sein Nintendo TV.

Alter Fernseher mit Raspberry Pi
Das Projekt ist schon ungewöhnlich, denn der verwendete Raspberry Pi 3 besitzt regulär nur einen HDMI-Ausgang zum Anschluss an moderne Monitore oder HDTVs. Hier aber kam ein Composite-Videokabel zum Einsatz, genauso brauchte Jon weitere Komponenten und etwas Feingefühl. Denn auf der Vorderseite des Fernsehers wurden USB-Ports platziert, um beispielsweise mobile Geräte aufzuladen oder Controller anzuschließen. Bluetooth-Gamepads werden allerdings auch unterstützt.

Auf dem Raspberry Pi 3 läuft die Software RetroPie, die zum Emulieren allerlei klassischer Konsolen gedacht ist. Und bei Hackaday findet ihr sogar etliche Hinweise, wie ihr euch selbst so etwas bauen könnt. Vorsicht ist natürlich geboten, schließlich muss unter Umständen gelötet und verkabelt werden. Außerdem dürfte die Technik bei jedem Fernseher etwas anders aussehen. Trotzdem: Irgendwie ist die Idee lustig. Und besser als Wegschmeißen…oder?


