Nreal Air: (AR-)Videobrille für Android-/iOS-Geräte ist in den USA gestartet
Augmented Reality liegt voll im Trend und so langsam kommen immer bessere Produkte auf den Markt, die die Realität digital erweitern. Einer der Vorreiter ist das chinesische Unternehmen Nreal. Letztes Jahr kam die Nreal Light auf den Markt und machte positiv von sich reden. Sei kurzer Zeit ist auch die Nreal Air und damit der neueste Spross des Unternehmens in den USA verfügbar. Allerdings handelt es sich streng genommen eher um eine Videobrille als um eine AR-Brille. AR-typische Elemente wie integrierte Kameras für Handtracking und Co sucht man hier vergebens.
Was kann die Nreal Air?
Die Nreal Air kann digitale Bilder in die Realität projizieren. Ihr setzt die Brille auf und es wird beispielsweise mitten in den Raum ein Bildschirminhalt projiziert. Das kann ein Film, ein Spiel oder einfach eine Excel-Tabelle sein. Gleichzeitig könnt ihr die reale Umgebung weiterhin wahrnehmen.
Dabei ist das projizierte Bild bei der Nreal Air nicht gerade klein: Im Projektionsmodus beträgt die äquivalente Entfernung von 4 Metern einer Diagonale von 130 Zoll. Im AR-Raum beträgt die äquivalente Entfernung von 6 Metern sage und schreibe 200 Zoll.
Die Auflösung vom verbauten Micro-OLED-Display beträgt dabei 3840 x 1080 Pixel, während die Bildwiederholrate bei 90 Hz liegt. Bei der Pixeldichte gibt Nreal einen Wert von 49 PPD an. Die maximale Helligkeit soll zudem bei 400 Nits liegen, während der Farbraum sRGB zu 108 Prozent abgedeckt wird.
Viel Technik, aber geringes Gewicht
Für den Sound wurde ebenfalls gesorgt: Offene Stereo-Dual-Lautsprecher direkt an den Ohren sind genauso mit an Bord, wie ein Dual-Mikrofon. Die Daten erhält die Brille via USB-C-Kabel, das mit einem Smartphone verbunden ist. Unterstützt werden fast alle modernen Android-Geräte. Für iOS-Geräte gibt es einen Adapter.
Die Linsen sind dreistufig neigbar. Dadurch soll der Komfort bei der Nutzung ziemlich hoch sein. Apropos Komfort: Die Brille wiegt gerade mal 79 g und ist damit zu vielen Konkurrenzprodukten ein Leichtgewicht. Zusammen mit dem geringen Gewicht, den unterschiedlichen Nasenaufsätzen und der ergonomischen Form sollte auch ein längeres Tragen kein Problem darstellen. Der integrierte Akku hält bis zu 5 Stunden durch.
Diverse Sensoren an Bord
Auch wenn bei diesem Modell integrierte Kameras fehlen, sind dennoch einige Sensoren mit an Bord. Die Nreal Air kann beispielsweise Kopfbewegungen registrieren. Habt ihr mehrere (Browser-)Fenster geöffnet und seid ihr am arbeiten, dreht ihr den Kopf und öffnet ein weiteres Fenster, dann werden sich die anderen Fenster weiterhin an ihrem festgelegten Platz befinden.
Dabei könnt ihr die Fenster natürlich nach Belieben verschieben. Als ergänzende Steuerung kommt dabei auch das Smartphone zum Einsatz. Die kostenlose Nebula-App von Nreal dient nicht nur zum Verbindungsaufbau von Brille uns Smartphone, sondern erlaubt auch die Steuerung durch das Tippen auf dem Display, Streichbewegungen usw.
Praktischer Nutzen?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich primär um eine Videobrille. Ihr könntet sie beispielsweise nutzen, um Videos beziehungsweise Netflix zu schauen, ein wenig zu zocken oder sogar zu arbeiten. Allerdings solltet ihr die Brille auf gar keinen Fall mit einer VR-Brille verwechseln. Dafür ist sie nicht gedacht und da kann sie auch mit ihren Funktionen nicht mithalten.
In den USA bestellbar
Auf Amazon.com kann man die Nreal Air bereits bestellen, allerdings geht das aktuell nur von den USA aus. Dort werden relativ günstige 379 US-Dollar fällig. Erscheint die Brille bald in Europa, dürfte der Preis ähnlich liegen. Auf Amazon.de wird die Brille zumindest schon mal gelistet und somit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis man die Nreal Air auch hier zu Lande bestellen kann.
- ✅ Intelligente AR-Brille, tragbarer privater HD-Riesenbildschirm, der mobile Computerbildschirm-Projektionsspiel-Peripheriegeräte-Brille anzeigt
- ✅Stereo-Dual-Lautsprecher, immersives räumliches Klangfeld Offene Stereo-Dual-Lautsprecher in Ohrnähe, immersiver 360-Grad-Soundfeldraum
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.