Nvidia Shield TV

Mit Shield TV Pro und dem neuen Shield TV (Stick) präsentiert Nvidia die aktuellen Modelle der hauseigenen Streaming-Player. Und die haben einiges auf dem Kasten!

Bereits seit über sechs Jahren bietet Nvidia seine Shield-Geräte an, die vor allem bei einem Aspekt überzeugen: Die Unterstützung seitens des Herstellers. Der liefert regelmäßig Updates und neue Funktionen, die den Mehrwert kontinuierlich erhöhen. Nun aber stehen neue Modelle vom Shield TV an, genauer Shield TV Pro und das Shield TV 2019, bei dem es sich um einen kleinen „Stick“ handelt. Beide verfügen über allerlei Verbesserungen und gerade im Bereich 4K bekommt ihr eine reizvolle Neuheit.

Größenvergleich. (Foto: Nvidia)
Größenvergleich. (Foto: Nvidia)

Shield TV Pro und Stick – Unterschiede liegen im Detail

Herzstück beim Shield TV Pro und dem Shield TV 2019 ist der neue Tegra X1+-Prozessor, der gegenüber dem Vorgänger bis zu 25 Prozent leistungsstärker sein soll. Die Pro-Variante erhält zudem 3GB RAM und 16GB Flash-Speicher, die handliche „Rolle“, die man sicher gut hinterm Fernseher verstauen kann, 2GB RAM und 8GB ROM. Das kleinere Modell bekommt immerhin einen microSD-Kartenslot spendiert.

Eine hübsche Form - der neue Shield TV 2019 / Stick. (Foto: Nvidia)
Eine hübsche Form – der neue Shield TV 2019 / Stick. (Foto: Nvidia)

Neu ist in beiden Fällen die Unterstützung für Dolby Vision HDR zusammen mit Dolby Atmos. Besonders spannend könnte für Besitzer eines 4K-Fernsehers das Skalier-Feature sein: Die KI übernimmt das Hochrechnen von HD-Videos in 4K-Auflösung. Und das in Echtzeit. So erhaltet ihr im besten Fall ein schärferes, klareres Bild. Das gilt für Games und Filme/Serien gleichermaßen.

Vieles beim Alten

Die Kernkompetenz bleibt auch beim Shield TV Pro und bei dem Shield TV 2019 gleich: Euch erwarten auf Android 9 basierende Streamingplayer mit Android TV-Oberfläche sowie Chromecast-Support und damit allerlei Vorzüge: Google Play Store, Google Assistant, Anbindung ans Smart Home und zahllose Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime, Spotify, das kommende Disney+ und viele mehr. Genauso könnt ihr Android-basierte Spiele oder über den Cloudgaming-Dienst GeForce Now PC-Games verwenden. Controller sind separat erhältlich.

Der neue Shield TV Pro. (Foto: Nvidia)
Der neue Shield TV Pro. (Foto: Nvidia)

Überarbeitet wurde die Fernbedienung, die eine einfache Steuerung via Sprachkontrolle erlaubt. Weitere Tasten erweitern den Bedienkomfort. Ob die Netflix-Taste unbedingt nötig war? Nunja.

Ab sofort erhältlich – nur welchen Shield TV kaufen?

Persönlich ist mein Interesse geweckt, zumal mein Amazon Fire TV der ersten Generation vor allem bei der Performance mittlerweile zu kämpfen hat. Die Frage ist nur, welche Variante vom Shield TV die bessere ist. Der Stick lässt sich gut im Wohnzimmer „verstecken“, er bietet aber weniger Arbeits- und Flash-Speicher. Dafür ist er mit einem Preis von unverbindlichen 159,99 Euro günstiger als der schicke Standalone-Player Shield TV Pro. Der liegt bei 219 Euro.

Generell ist das Shield TV Pro auf jeden Fall ein Entertainment-Künstler. Die zwei USB 3.0-Ports erlauben den Anschluss von externen Datenträgern und der Plex Media Server kann (auch auf dem Stick) eingesetzt werden. Und auffällig ist zweifelsohne das neue, ansprechende, futuristische Design. Weitere Details? Direkt beim Hersteller.

Was haltet ihr vom Nvidia Shield TV (Pro)? Wäre das was für euch?

Summary:
Nvidia Shield TV: Pro & Stick für mehr Leistung und 4K-Upscaling
Article Name
Nvidia Shield TV: Pro & Stick für mehr Leistung und 4K-Upscaling
Description
Mit Shield TV Pro und dem neuen Shield TV (Stick) präsentiert Nvidia die aktuellen Modelle der hauseigenen Streaming-Player. Und die haben einiges auf dem Kasten!
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos