Ocelot Arcade System
Das Ocelot Arcade System ist eine ganz besondere Arcade-Maschine. Denn sie besteht aus einem betagten Oszilloskop mit seinem schwarz-grünen Bildschirm.
Okay, die Idee vom Ocelot Arcade System ist nicht neu. Sogar das erste Videospiel der Welt, also „Tennis for Two“ wurde 1958 auf einem Oszillographen installiert. Tüftler Pekka Väänänen brachte vor über drei Jahren sogar „Quake“ auf ein solches Messgerät. Und jetzt erschuf der Bastler Matt Carr das Ocelot Arcade System.
Das steckt im Ocelot Arcade System
Das Ocelot Arcade System nutzt den Microcontroller dsPIC33, der offenbar ausreichend leistungsstark ist, Vektorgrafiken auf dem Display darzustellen. Der Sound wiederum entsteht dadurch, dass vier GPIO-Pins zwischen 0 und 1 wechseln und diese Informationen in einer Spannungskurve zusammengefasst sowie über einen Verstärker ausgegeben werden. Einen Port für einen MegaDrive-Controller gibt’s außerdem.
Mit Spielen
Sehr cool: Matt entwickelte auch passende Spiele: „Star Lynx“ erinnert nicht zufällig an ein „Star Fox“, sieht dank der 3D-Vectoroptik aber auch außergewöhnlich aus. Und da ist noch ein „Mattsteroids“, eine Variante von „Asteroids“.
Ich persönlich bin schon sehr beeindruckt von dieser Arbeit. Auch, weil…nun…weil das schon alles ziemlich verrückt ist. Wer möchte denn auf einem angestaubten Oszilloskop zocken? Okay, nachdem, was ich hier gesehen habe – ICH auf jeden Fall.
Weitere Details findet ihr auf der Webseite des offensichtlich sehr talentierten Schöpfers.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.