OLED Nintendo Switch nutzt Nvidia DLSS für 4K Gaming

Die nächste Nintendo Switch wird laut einem Bericht von Bloomberg einen neuen System-on-a-Chip von Nvidia mit DLSS Unterstützung (Deep Learning Super Sampling) verwenden. Der Chip soll Verbesserungen bei der GPU- und CPU-Leistung bringen und dabei helfen, die Games endlich auf 4K-Bildschirmen darzustellen.

DLSS wurde mit Nvidias GPUs der RTX-20-Serie eingeführt, die auf der Turing™-Architektur basieren. Diese nutzt neuronale Netze, um Spielbilder in Echtzeit in höherer Qualität zu rekonstruieren. Verschiedene Versionen der Technologie haben sich auf die Tensor-Kerne der GPU und das Training der KI auf bestimmte Spiele gestützt.
Am Ende kam man zu dem Ergebnis, dass man ein Spiel mit einer niedrigeren ursprünglichen Auflösung rendern kann und eine viel höhere Qualität mit minimalen Leistungseinbußen erhält.

Das macht die Technologie zu einer guten Alternative für die Switch, mit der es oft Probleme damit gibt, die eigenen nativen Auflösungen von 720p im Handheld-Modus oder 1080p auf einem TV-Bildschirm zu erreichen. Es überrascht auch nicht, dass die neue Switch ein komplett neues Chip-Design von Nvidia benötigt:

Die ursprüngliche Switch verwendete einen Tegra X1, der im Januar 2015 vorgestellt wurde, bevor Nvidia die Produktion von universellen mobilen SoCs einstellte. Angesichts des Erfolgs der Switch ist es für Nvidia aber zweifellos lohnenswert, ein neues, maßgeschneidertes Design zu liefern.

Wir haben bereits berichtet, dass die neue Switch einen 7-Zoll-OLED-Bildschirm haben wird. Angeblich ist ein Release für Ende 2021 geplant.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos