Online Casino Tests der Stiftung Warentest
- Bei der Stiftung Warentest handelt es sich um die bekannteste Stiftung in Deutschland, die Waren und Dienstleister verschiedener Anbieter testet.
- Bereits 1964 wurde die Stiftung gegründet, finanziert wird diese unter anderem mit Steuermitteln.
- Bislang widmet sich die Stiftung Warentest noch nicht den Online Casinos in Deutschland.
- Erfahrt jetzt, welche Stiftung Warentest Alternativen es gibt und wie ihr seriöse Casinos erkennt!
Sichere Casinos ähnlich getestet wie bei der Stiftung Warentest
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 7.500€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-1 Tag
- Einsatzlimits: 0,10€ - 10.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 7.500€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-4 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 5.000€
- Casino Spiele: 6.500+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 6.500+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,20€ - 10.000€
- Casino Spiele: 6.500+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,20€ - 10.000€
- Casino Spiele: 4.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 7.500€
- Casino Spiele: 4.000+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
- Einsatzlimits: 0,20€ - 10.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,20€ - 10.000€
- Casino Spiele: 6.000+
- Auszahlungsdauer: 0-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,05€ - 4.000€
- Casino Spiele: 7.000+
- Auszahlungsdauer: 1-3 Tage
- Einsatzlimits: 0,20€ - 10.000€
- Casino Spiele: 6.000+
Stiftung Warentest für Online Casinos in Deutschland
Die Stiftung Warentest ist für viele Verbraucher in Deutschland die erste Anlaufstelle, wenn es um Tests von Produkten und Dienstleistungen geht. Gegründet wurde die bekannteste Stiftung des Landes im Jahre 1964. Seit 1997 ist das Angebot auch online erreichbar.
Es handelt sich um eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die auch durch Steuermittel finanziert wird. Ändern wird sich dies jedoch ab 2024. Laut Bund sei die Stiftung mittlerweile finanziell gut genug aufgestellt, um sich selbst tragen zu können.
Während sich die Stiftung bereits zahlreichen denkbaren Bereichen des Lebens widmet, gehören Tests von Online Casinos bisher noch nicht dazu. Wer sich auf der Webseite umsieht, entdeckt lediglich ein paar allgemeine Artikel zum Glücksspiel.
Die gute Nachricht: Ihr bleibt dennoch nicht im Regen stehen. Online kommt ihr in kürzester Zeit an eine Vielzahl von Informationen zu den Online Casinos. Wir haben uns intensiv in Testberichten den einzelnen Anbietern gewidmet und für euch alle wichtigen Aspekte herausgearbeitet. Im Handumdrehen findet ihr so die besten Casinos in Deutschland.
Testkriterien für seriöse Online Casinos
Die Seriosität der Casinos ist die wichtigste Voraussetzung, wenn ihr online um Echtgeld spielen möchtet. Da euch Stiftung Warentest nicht behilflich ist, haben wir hier die wichtigsten Testkriterien für seriöse Online Casinos herausgesucht.
Offizielle Lizenz einer Glücksspielbehörde
Das wichtigste Testkriterium im Bereich der Seriosität stellt die offizielle Lizenz einer Glücksspielbehörde dar. Achtung: Prüfen solltet ihr immer, ob die Zulassung aktuell Gültigkeit besitzt. Es kann sein, dass diese bereits abgelaufen ist.
Sichere und vertrauenswürdige Lizenzen stammen zum Beispiel von der MGA aus Malta, der UK Gambling Commission aus Großbritannien oder der Glücksspielbehörde aus Curacao. Auch in Deutschland gibt es seit 2021 mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder eine Regulierungsbehörde.
Kann ein Casino keine Lizenz einer derartigen Behörde vorlegen, ist Vorsicht geboten. Besser ist es, wenn ihr euch bei diesem Anbieter nicht registriert.
Intensiver Schutz der Nutzerdaten
Im heutigen Zeitalter sind eure privaten Daten für Kriminelle ein kleines Vermögen wert. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Casinos jederzeit einen Schutz dieser Daten gewährleisten. Möglich gemacht wird dies durch moderne Verschlüsselungstechnologien.
So solltet ihr prüfen, ob ein Anbieter eine SSL-Verschlüsselung verwendet. Diese stellt sicher, dass Dritte eure Daten nicht einsehen oder stehlen können.
Schutz Minderjähriger
Jedes seriöse Online Casino akzeptiert ausschließlich volljährige Spieler. Lässt ein Anbieter die Anmeldung von Minderjährigen zu, spricht dies klar gegen eine seriöse und vertrauensvolle Arbeitsweise.
In den meisten Casinos müsst ihr euch online deshalb verifizieren. Das bedeutet, dass ihr eine Kopie eines offiziellen Ausweisdokuments einreichen müsst. Anhand des Dokuments werdet ihr verifiziert und könnt so eure Identität und das Alter nachweisen.
Schutz der aktiven Spieler
Als aktive Spieler solltet ihr im Casino ebenfalls geschützt werden – vor allem vor euch selbst. Das klingt zunächst ein wenig komisch. Die seriösen Unternehmen stellen euch aber mehrere Optionen zur Verfügung, um euer Spielverhalten zu kontrollieren und zu regulieren.
So könnt ihr beispielsweise Limits für die Einzahlungen, Einsätze oder Verluste einstellen. Gleichzeitig ist es möglich, sich eine Pause von mehreren Tagen, Wochen oder Monaten zu nehmen. In dieser Zeit könnt ihr euer Spielerkonto pausieren lassen.
Je mehr dieser Möglichkeiten euch zum Schutz geboten werden, desto seriöser und sicherer könnt ihr das Umfeld bewerten.
Vertrauenswürdige Zahlungspartner
Vertrauenswürdige Zahlungspartner sind ebenfalls ein Indiz für ein seriöses Online Casino. Die Abwicklung der Ein- und Auszahlungen stellt die Basis für das Spiel dar. Hier sollte dementsprechend alles sicher und verlässlich ablaufen.
Entdeckt ihr im Zahlungsbereich Optionen wie Klarna, Neteller, Skrill, Jeton, MuchBetter oder die Paysafecard, könnt ihr euch auf sichere Transaktionen verlassen. Immer öfter könnt ihr zudem auf Krypto Casinos zurückgreifen und so mit Bitcoin, Ethereum und Co. spielen.
Faire Bonusangebote und Bedingungen
Bonusangebote sind für die meisten Spieler ein starkes Argument für eine Registrierung bei einem Anbieter. Dennoch ist gerade hier Vorsicht geboten: Euch winken oftmals Boni im Wert von mehreren tausend Euro.
Die Angebote sollten jedoch nicht dazu führen, dass ihr aufhört nachzudenken. Bevor ihr einen Bonus nutzt, schaut euch die Bedingungen an. Seriöse Anbieter stellen euch vor machbare Hürden. Unseriöse Unternehmen koppeln die Boni an unlösbare Bedingungen, so dass diese unterm Strich wertlos für euch sind.
Renommierte Spieleentwickler
Am Spielangebot der Online Casinos sind zum Teil 50, 70 oder 100 Entwickler beteiligt. Diese sorgen maßgeblich dafür, welche Qualität euch erwartet. Renommierte Namen wie Evolution Gaming, Play’n GO oder Pragmatic Play zeigen euch, dass die Qualität hoch ausfällt.
Könnt ihr keine Beteiligung von hochkarätigen Entwicklern erkennen, sollte euch das stutzig machen. Diese sind bei der Auswahl der Kooperationspartner meist sehr genau. Ein Fehlen könnte ein Indiz für eine unseriöse Plattform sein.
Kompetenter und freundlicher Kundensupport
Die Arbeitsweise des Kundensupports liefert euch oft einen guten Eindruck davon, wie im Casino generell gearbeitet wird. Ist der Support kompetent, freundlich und gut erreichbar, lässt dies auf ein attraktives Gesamtpaket hoffen.
Im Umkehrschluss heißt das: Könnt ihr den Support nur schwer erreichen, spricht dies immer gegen das Unternehmen. Gerade auf lange Sicht ist jeder Spieler früher oder später auf den Kundenservice angewiesen.
TÜV-Siegel im Casino: Auf welche Zertifikate solltet ihr achten?
In einigen Online Casinos könnt ihr das Siegel des deutschen TÜV erkennen. Hierbei handelt es sich keinesfalls um einen Fake. Der TÜV beschäftigt sich tatsächlich mit den Dienstleistungen rund um das Glücksspiel.
Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Datenschutz und der Zahlungsabwicklung nach dem ISO-Standard 27001. Solltet ihr ein TÜV-Siegel entdecken können, ist dies auf jeden Fall ein gutes Zeichen. Ebenfalls gut zu wissen: Die Anbieter müssen für dieses Siegel tief in die Tasche greifen. Auch das ist ein Beleg dafür, dass diese Wert auf einen seriösen Auftritt legen.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass das TÜV-Siegel keinesfalls die Lizenz einer Glücksspielbehörde ersetzt. Es handelt sich lediglich um einen zusätzlichen Seriositätsnachweis.
Weitere wichtige Zertifikate in Online Casinos
Ihre Glaubwürdigkeit und Seriosität weisen Online Casinos oftmals durch zusätzliche Zertifikate und Siegel nach. So könnt ihr zum Beispiel Logos von Test-Agenturen wie Gaming Laboraties International (GLI) oder Technical Systems Testing (TST) entdecken.
Hierbei handelt es sich um Agenturen, die sich mit der Prüfung der Zufallsgeneratoren beschäftigen und ergänzend die Auszahlungsquoten prüfen. Da diese unabhängig vom jeweiligen Anbieter arbeiten, gelten die Zertifikate als starke Nachweise. Identisches gilt für das Siegel der eCOGRA.
Darüber hinaus sind viele Online Casinos in Interessenverbänden vereinigt. Auch diese Siegel könnt ihr auf den Webseiten entdecken. Besonders bekannt ist zum Beispiel die European Gaming and Betting Association (EGBA), der mehr als 200 Glücksspielanbieter angehören. In Deutschland gibt es mit dem Deutschen Online Casino Verband (DOCV) ebenfalls einen solchen Interessenverband.
Testet CHECK24 bereits Online Casinos?
CHECK24 ist in Deutschland als großes Vergleichsportal bekannt. Das Unternehmen sitzt in München und bietet seine Dienste seit 2008 als Vergleichsportal an. Möglich sind die Vergleiche in zahlreichen Rubriken wie Versicherungen, Finanzanlagen, Handy-Tarife oder Ähnlichem.
Noch nicht mit dabei sind hingegen Tests von Online Casinos und weiteren Glücksspielanbietern. Online Wettanbieter werden ebenfalls noch nicht vom Vergleichsportal unter die Lupe genommen. Ob sich dies in naher Zukunft ändert, bleibt abzuwarten.
Casino Test durch CHIP
Das Magazin CHIP gehört zu den beliebtesten Anlaufstellen für Computer- und Technik-Fans und seit 1978 verfügbar. In verschiedenen Test-Rubriken hat die Redaktion zahlreiche digitale Produkte, Hardware oder Software getestet. Auch digitale Dienstleistungen finden sich im Angebot.
Genau wie CHECK24, verzichtet CHIP aber bisher auf ernstzunehmende Tests von Online Casinos. Die Suche auf der Plattform bringt lediglich einen mehr als 5 Jahre alten Artikel zum Vorschein. Dort genannt sind Anbieter, die zum Teil nicht mehr hierzulande aktiv sind. Eine Auffrischung wäre wünschenswert.
Gibt es Alternativen zur Stiftung Warentest?
Informationen zu den Glücksspielanbietern in Deutschland findet ihr online innerhalb weniger Augenblicke. Dabei solltet ihr darauf achten, euch an eine wirklich ernstzunehmende Alternative zur Stiftung Warentest zu halten.
Unser Team verfügt über eine ganze Reihe von langjährigen Casino-Experten, die sich intensiv mit den Anbietern und dem Online-Glücksspiel befassen. In den Testberichten könnt ihr auf objektive und präzise Analysen verlassen und bestens informiert euer Spielerkonto eröffnen.
Für die Bewertung untersuchen wir jeweils verschiedene Kategorien. Zu diesen gehören unter anderem die Seriosität und Sicherheit, das Spielangebot, die Auszahlungsquote und Auszahlungsdauer oder die Boni und Promotionen.
Stiftung Warentest in Online Casinos: Wie sieht die Zukunft aus?
In der nahen Zukunft könnte sich der Umgang von Stiftung Warentest mit den Online Casinos durchaus verändern. Die gesetzliche Grundlage fehlte in Deutschland in den vergangenen Jahren. Mittlerweile ist dies anders.
2021 wurde das Online-Glücksspiel hierzulande legalisiert. Die Stiftung könnte somit legale Angebote untersuchen und für mehr Transparenz auf dem Markt sorgen. Da das Testangebot in den vergangenen Jahren stetig erweitert wurde, scheint die Aufnahme dieses Themenbereichs alles andere als undenkbar.
Fazit zu Stiftung Warentest im Online Casino
Die Stiftung Warentest wird von Verbrauchern in ganz Deutschland geschätzt. Umso ärgerlicher ist es, dass sich diese noch nicht mit dem stetig wachsenden Angebot der Online Casinos befasst. Viele Spieler können den Markt nur schwer durchschauen und sind auf Hilfe angewiesen.
Bislang macht die Stiftung jedoch noch einen Bogen um das Online-Glücksspiel. Die nahe Zukunft könnte dies ändern, doch bis dahin sind Spieler vor allem auf Selbsthilfe angewiesen.
Die gute Nachricht: Mit unserer Hilfe könnt ihr die seriösesten und besten Online Casinos im Handumdrehen entdecken. Auch ohne Stiftung Warentest bleiben euch die Top-Anbieter somit nicht verborgen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Stiftung Warentest im Casino
Die Stiftung Warentest beschäftigt sich bislang noch nicht mit dem Test von Online Casinos in Deutschland. Lediglich ein paar allgemeine Hinweise und Tipps zum Glücksspiel werden von der bekanntesten Stiftung des Landes angeboten.
Wer ist Stiftung Warentest Online Casino Testsieger?
Einen Testsieger im Bereich Online Casino hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht gekürt. Die Stiftung widmet sich zwar zahlreichen Produkten und Dienstleistungen für Verbraucher, macht um die Casinos im Internet jedoch noch einen Bogen.
Welche Online Casino Zertifikate gibt es?
Die Online Casinos können zum Teil auf viele unterschiedliche Zertifikate verweisen. So testet der TÜV unter anderem den Datenschutz der Anbieter. Zusätzlich untersuchen Agentur wie GLI oder TST die Arbeit der Auszahlungsquote und Zufallsgeneratoren. Zudem sind viele Casinos in Interessenverbänden wie dem Deutschen Online Casino Verband (DOCV) oder der European Gaming and Betting Association (EGBA) vertreten.
Wie erkennt man seriöse Online Casinos?
Seriöse Online Casinos könnt ihr anhand einer offiziellen Lizenz einer Glücksspielbehörde, einem intensiven Spieler- und Jugendschutz sowie einem intensiven Datenschutz erkennen. Darüber hinaus kooperieren die seriösen Casinos mit vertrauenswürdigen Zahlungsanbietern und Spieleentwicklern.
Wann testet Stiftung Warentest Casinos?
Wann die Stiftung Warentest mit dem Test von Casinos beginnt, lässt sich nur schwer einschätzen. Die rechtliche Grundlage dafür wäre vorhanden, da das Online-Glücksspiel seit 2021 in Deutschland legal ist. Dennoch ist unklar, ob und wann sich die Stiftung den Casinos widmet.