Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Philips Ambilight & Hue Play Alternative für 80€? Ja, sowas gibt’s!

Philips Ambilight Fernseher gibt es nun schon seit beinahe 20 Jahren. Dabei werden mittels LED-Lichter verschwommene Farben an die Wand hinter dem Fernseher geworfen, sodass es scheint, als würde das Fernsehbild in die Wand dahinter „hineinbluten“. Hat man Ambilight-Fernseher einmal gesehen, möchte man eigentlich nur selten zurück zu TVs ohne diese Funktion, da man einfach besser ins Geschehen eintaucht. Für Fernseher ohne integrierte Ambilights hat Philips bislang eine 200€ Add-On-Lösung angeboten namens Hue Play.

Nun sind wir aber mal ehrlich; 200€ sind eine ganze Stange Geld und teilweise bekommt man schon einen großen Flat-Screen allein für dieses Geld. Aber wieso so viel ausgeben, wenn es auch eine gut funktionierende Alternative für 80€ gibt? Die gibt es nämlich und heißt Govee Immersion.

Angebot
Govee TV LED Hintergrundbeleuchtung, DreamView T1 WiFi TV...
  • Govee Envisual: Mit der 1080p Kamera werden die Farben auf dem Fernsehbildschirm erkannt und dann automatisch auf dem LED Strip angewendet. Dadurch können die Farben des Bildschirms in Echtzeit mit...
  • Vielartige Farben und Helligkeit: Aus der Palette können die gewünschten Farben gewählt werden und dank der eingebauten IC-Chips auf einem LED Streifen gleichzeitig leuchten. Ein glatter...

Die Govee Immersion Backlights funktionieren nur mithilfe der kleinen mitgelieferten Kamera, welche auf den Fernseher oder Monitor platziert wird. Diese Kamera analysiert dann in Echtzeit das Bild und schickt die Daten geschwind an die LED-Strips, welche die Farben dann beliebig an die Wand werfen. Das ganze wirkt so, als würde das BIld aus dem Fernseher wie herauslaufen.

Die Installation des Ganzen kann etwas tricky sein. Immerhin müsst ihr den LED-Streifen an euren teuren Fernseher oder auch Gaming-Monitor anbringen. Das ganze sollte auch optimal sitzen, weshalb ihr euch Zeit dafür nehmen müsst. Anders als ihr der Produktbeschreibung jedoch auf den ersten Blick entnehmt, kann die Kamera jedoch auch unterhalb des Bildschirms angebracht werden, was beim einen oder anderen vielleicht optisch mehr hermacht.

Mit der App muss man nach Montage des Ganzen noch die Farben kalibrieren. Hat man dies jedoch einmal erledigt, kann man ab sofort die Ambiente-Lichter in vollen Zügen genießen.

Wir finden, wenn euch das bisschen Mehrarbeit mit Kamera und co. egal ist, dann spart euch die 120€ mehr und kauft euch für 80€ diese günstigen Ambiente-Lights. Stören euch die satten 200€ für Philips Hue Play nicht, dann nur zu – immerhin müsst ihr hier keine Kamera o.ä. anbringen. Das Philips-Gerät bekommt die Farbdaten nämlich direkt über HDMI gefüttert.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Casino Bonus
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos