Pi3Cart
Ihr sucht nach dem perfekten Case für euren Raspberry Pi 3? Wie wäre es mit Pi3Cart? Das Kit verwandelt jedes NES-Modul in ein geniales Gehäuse. Und es ist ein Erfolg bei Kickstarter.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich William Mauldin von dem DIY-Projekt Pi Card inspirieren ließ. Denn bei diesem bastelte ein Tüftler selbst ein Gehäuse für seinen Mini-Rechner – aus einem alten NES-Modul. In die gleiche Richtung geht auch Pi3Cart, allerdings bietet das Zubehör ein wenig mehr.
Bastelset für Erfahrene
Das Highlight: Sofern ihr schon einen Raspberry Pi 3 besitzt, braucht ihr nur Pi3Cart sowie ein reguläres, altes NES-Modul (vom Trödelmarkt), um beides in eine feine Retro-Konsole zu verwandeln. Für 20 US-Dollar bekommt ihr die nötigen Kabel, die Anleitung und die Schutzblende. Allerdings müsst ihr den Ethernet-Port und die USB-Anschlüsse entfernen, um Platz in dem engen Cartridge zu schaffen. Löten müsst ihr auch können. Das sollte euch bewusst sein.
Alternativ erhaltet ihr ein komplettes Pi3Cart-System, das fertig zusammengebaut ist und sofort genutzt werden kann. Das kostet dann um die 85 US-Dollar.
Pi3Cart ist ein Paradebeispiel für die große Raspberry Pi-Fanbase, die offenbar auch das gute, alte NES liebt: Denn rund 25.000 US-Dollar sammelte William Mauldin ein, ab Dezember 2016 darf er zahlreiche Kits weltweit verschicken. Ursprünglich wollte er nur 500 US-Dollar für seine Idee haben.
Wollt ihr auch noch ein Pi3Cart, dann beeilt euch: Die Kickstarter-Kampagne läuft heute aus.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.