Picade Console: Baukasten für nostalgische Retro-Konsole
Ihr möchtet eurem Raspberry Pi eine schöne Heimat geben? Picade Console ist ein Baukasten zum Basteln einer schicken Retro-Spielkonsole.
Zahllose Bausätze, Gehäuse und DIY-Ansätze aus dem 3D-Drucker gibt es mittlerweile für den Raspberry Pi. Doch die meisten Lösungen sehen gar nicht mal so gut aus. Anders bei Picade Console. Das ist ein komplettes Set, mit dem ihr schnell eine eigene Konsole samt Arcade-Controller erschafft.
Das bietet Picade Console
Picade Console ist in erster Linie ein Gehäuse für einen Raspberry Pi – auch für den aktuellen und leistungsstarken Raspberry Pi 4. Im Inneren werkelt neben dem Linux-basierten Mini-Rechner auch weitere Hardware. Ein 3-Watt-Lautsprecher, ein beleuchteter Power-Button und ein Controller für Stromversorgung, USB-Type-C-Port sowie Joysticks und Buttons fehlen nicht.
Apropos Joystick: Hier kommt ein hochwertiger Stick mitsamt genügend Tasten für Arcade-Games zum Einsatz, die auch schon beim DIY-Arcade-Automaten Picade Verwendung fanden.
Hochwertig und stylisch
Der Anbieter Pimoroni achtet bei der Picade Console auf ein attraktives Aussehen. Das Gehäuse (MDF) besitzt einen Acryl-Look, als Dreingabe bekommt ihr noch ein hübsches Poster spendiert. Dennoch: Für Spiele müsst ihr selbst sorgen. Der Händler empfiehlt die Installation der Emulator-Software Retropie.
Picade Console bekommt ihr im britischen Pimoroni-Shop für 60 Pfund. Für den Start braucht ihr außerdem ein HDMI-Kabel zu eurem Fernseher, ein USB-C-Netzteil und eine microSD-Speicherkarte für Betriebssystem und Spiele.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.