Nach dem PiGRRL und dem Pocket PiGRRL kommt jetzt der PiGRRL 2. Hinter dem ziemlich doofen Namen verbirgt sich ein vielseitiger Gameboy-Klon zum Nachbauen.
Die Idee stammt von den Tüftlern von Adafruit, die schon vor einiger Zeit einen Raspberry Pi in ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker steckten. Eigentlich ist der PiGRRL 2 nichts anderes, trotzdem ist er in vielerlei Hinsicht interessant(er). Beispielsweise soll die tragbare Konsole in Gameboy-Optik relativ einfach zu realisieren sein. Unter anderem könnt ihr die nötigen Buttons einfach verlöten, nervige Kabelei soll entfallen. Auch existieren jetzt vier Aktion-Tasten und sogar Schulterknöpfe – ideal, um SNES-Games zu emulieren.

Quadcore sorgt für Power
Sowieso kommt diesmal der leistungsstarke Raspberry Pi 2 zum Einsatz, der ja auch PlayStation-Spiele emulieren kann. Unverändert kommt das Gehäuse aus dem 3D-Drucker, den Rest kann man mit etwas Frickelei und eben Löten hinbekommen.
Als Software findest die RetroPie-Distribution Verwendung, die das Zocken alter Klassiker vereinfachen dürfte.
Schön außerdem: Bei Adafruit erhaltet ihr alle weiteren Details, auch welche Teile ihr benötigt. Na, wie wäre es?