PlayStation Now
PlayStation-Spiele auf den PC streamen? Den DualShock 4-Controller dank Wireless Adapter regulär am PC und Mac nutzen? Sony überrascht mit ein paar neuen Angeboten.
PS3-Spiele auf PC
PlayStation Now ist unter anderem in den Staaten und Großbritannien bereits verfügbar, nach Deutschland hat es der Streaming-Dienst noch immer nicht geschafft. Vielleicht wird das 2016 klappen, denn der Mehrwert steigt langsam. So können User bald PS3-Spiele direkt auf dem PC erleben – Cloudgaming macht’s möglich. Via Internet holt ihr euch so Spiele wie „Uncharted“, „The Last of Us“ oder „God of War“ auf euer Windows-System. Zwar erhaltet ihr Zugriff auf über 400 Spiele, nur kostet das auch 19,99 US-Dollar (bzw. irgendwann vermutlich Euro) pro Monat. Ein stolzer Preis, vor allem wenn ihr parallel noch PlayStation Plus (für eure PS4) nutzen möchtet.
Sony empfiehlt für einen guten Genuss der Titel einen 3,5 GHz schnellen Intel Core i3 oder einen AMD A10 mit 3,8GHz, 2GB RAM, 300MB Festplatten-Speicher und Windows 7/8/10. Mindestens solltet ihr eine Internetleitung mit 5 MBit besitzen. Das ist alles noch im Rahmen. Umso verwunderlicher, dass es PlayStation Now nach wie vor nicht in hiesige Gefilde geschafft hat.
PlayStation Now startet in Kürze in einigen europäischen Ländern (UK, Holland, Belgien). und Nordamerika. Über einen Deutschlandstart ist nichts bekannt. Dafür kommt immerhin ein neues Zubehör für PC und Macs…
DualShock 4 USB Wireless Adapter
Den DualShock 4 der PS4 schnurlos am PC verwenden – mit dem offiziellen Zubehör von Sony soll das jetzt kein Problem mehr sein. Steckt den USB-Stick in euren Computer, übersteht einen kurzen Koppel-Prozess und verbindet das Gamepad mit dem System.
Ihr könnt so den DualShock 4 als regulären Controller verwenden, genauso auch (irgendwann) für PlayStation Now oder für Remote Play, das bereits seit einiger Zeit für Windows und Mac angeboten wird.
Sony betont auf der extra eingerichteten Webseite, dass zumindest bei Remote-Play-Funktionen alle Elemente genutzt werden können, also Headset-Anschluss, Vibration, Bewegungssensoren, Touchpad, Leuchtleiste und Tasten. Na, davon will ich ausgehen.
Rechnet mit einem Preis von rund 25 Euro für das Zubehör. In Kürze sollte dieses regulär im Handel erhältlich sein.
[…] noch sehr überschaubar, vor allem in hiesigen Gefilden. Nicht einmal Sony schaffte es bisher, PlayStation Now in Deutschland zu starten. Nvidia dagegen kann man schon als Vorreiter bezeichnen, denn das eigene […]
[…] macht dies Cloud Gaming, das Hype-Thema der Vergangenheit, aus dem unter anderem PlayStation Now, GeForce Now und das aktuell recht erfolgreiche Blade Shadow hervorgingen. Die technische Basis bei […]
[…] Spiele ganz regulär in einem Store und könnt diese sofort spielen – ungefähr vergleichbar mit PlayStation Now. Die maximale Auflösung ist auf 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde limitiert. Ein Stereo-Ton wird […]