PlayStation Vita

Eine leistungsfähige Handheldkonsole wird billiger. (Foto: Sony)
Eine leistungsfähige Handheldkonsole wird billiger. (Foto: Sony)

Mal ehrlich: Die PlayStation Vita mag ein technisch tolles Gerät sein, aber der Preis ist den Konsumenten sichtlich zu hoch. Das verdeutlicht auch der plötzlich angestiegene Absatz kurz nach der Preissenkung der Handheldkonsole in Japan. Dort zahlen Gamer jetzt 20.000 Yen – umgerechnet 165 Euro – für eine Vita. Egal ob 3G- oder WIFI-Variante. Prompt vervierfachten sich die Verkaufszahlen im Land der aufgehenden Sonne in der ersten Woche. Ähnliches zeichnet sich aktuell in den USA ab: Die 3G-Ausgabe der Vita kostet in Sony Stores nur noch 199,97 US-Dollar – 100 Dollar günstiger als ehemals. Und hierzulande?

Es genügt schon ein Blick in die hiesigen Onlineshops. Wir zahlen bereits knapp 200 Euro für eine WIFI-Vita – teils sogar als Bundle-Paket mit „LittleBigPlanet“. Für das 3G-Modell legt ihr bei Amazon gegenwärtig 222,22 Euro auf die virtuelle Ladentheke – ein tolles Angebot. Hart genommen ist 3G nicht einmal zwingend nötig, verfügt ihr über ein aktuelles Smartphone mit Hotspot-Funktion. Solltet ihr mit der Vita ernsthaft ins Internet gehen wollen? Ich wüsste nur nicht, wieso. Online-Multiplayer ist oftmals eh nicht übers Handynetz möglich.

Fakt ist: Die unverbindlichen Preisempfehlungen, also 249 Euro (WIFI) bzw. 299 Euro (3G), gelten hierzulande doch eh nur bei Händlern, bei denen niemand ernsthaft einkaufen möchte, der auf gute Angebote setzt. Auf Mediamarkt.de zahlt ihr für eine Vita mit 4GB-Speicherkarte 219 Euro – auch in den Elektromärkten. Die pure Konsole gibt’s online ebenfalls für nur 199 Euro – mit „LittleBigPlanet“. Für 20 Euro mehr erhaltet ihr Bundles mit „Call of Duty“-Gedöns oder „Assassin’s Creed 3“.

Ein Blick auf die üblichen Preisvergleich-Portale wie Guenstiger.de macht es deutlich: Notebooksbilliger, Comtech und zig andere Shops locken mit attraktiven Offerten – 3G für 200 Euro? Klasse! Es zeigt auch: Egal ob Sony nun offiziell eine Preissenkung bestätigt, die niedrigen Preise erhaltet ihr schon jetzt. Und sie deuten wohl ebenfalls an, dass Sony hier bald öffentlich reagiert. Zeit wird es. So leistungsfähig die PS Vita auch ist, aufgrund ihrer relativ niedrigen Verbreitung (im Gegensatz zu Smartphones oder Tablets) scheint sie keine interessante Plattform für Entwickler zu sein. Die steigende Nachfrage könnte das Blatt noch wenden. Ich hoffe es…

1 Kommentar
  1. […] Zum Original Blog GamingGadgets […]

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos