Polycade
Ihr hättet gerne einen vollwertigen Spielautomaten, aber es mangelt am Platz? Mit Polycade erhaltet ihr eine interessante Lösung, die zudem noch witzig und gut aussieht.
Die Grundidee von Polycade ist einfach: Die Arcade-Maschine verzichtet auf wuchtige Ausmaße, indem die Macher einfach den Standfuß weglassen. Stattdessen wird das Gerät direkt an der Wand montiert – das spart jede Menge Platz im Wohnzimmer. Dank Holzkonstruktion dürfte das Teil gar nicht mal allzu schwer ausfallen, was bei manchen Wänden sicherlich ganz praktisch ist. Es heißt, Polycade sei rund 50 Prozent kleiner als ein typischer Spielautomat.
Raspberry Pi. Was sonst?
Trotzdem sollt ihr bei Polycade keine Kompromisse eingehen: Ihr erhaltet vollwertige Joysticks, genauer einen Joystick für klassische Games (4-direktional) und zwei weitere für Multiplayer-Titel (8-direktional). Im Inneren befindet sich ein 28 Zoll großer LED-Monitor, zum Einsatz kommt als Rechner ein Raspberry Pi. Dieser wiederum emuliert zahllose klassische Konsolen früherer Tage – unter anderem NES, SNES, MegaDrive und auch PlayStation. Vermutlich wird ein Raspberry Pi 2 verwendet. Die Verantwortlichen betonen, dass Polycade sofort einsatzbereit ist und nicht umständlich konfiguriert werden muss – das wäre wünschenswert.
Teures Vergnügen
Die für meinen Geschmack gute Idee wurde bereits erfolgreich bei Kickstarter finanziert. Für uns Europäer ist nur der Bausatz „bestellbar“. Der kostet 600 US-Dollar zzgl. Versand. Im März 2016 soll mit der Auslieferung begonnen werden. Verschiedene Farben stehen zur Wahl. Teurer (ab 1200 US-Dollar) sind die fertigen Automaten, die allerdings nicht in hiesige Gefilde geliefert werden. Zugegeben: Das wäre dann doch auch sehr teuer und trotz Handarbeit sowie modularer Bauweise (z.B. zum späteren Austausch der Joysticks sowie Buttons) nicht ganz angemessen.
Aufpassen sollten die Erfinder übrigens unbedingt. Ich glaube nicht, dass die zahlreichen SEGA-Spiele, mit denen Polycade ausgeliefert wird, offiziell lizenziert wurden. Wenn das mal keine rechtlichen Konsequenzen hat…
Interessantes Projekt? Ihr hättet gerne einen Polycade? Klickt euch zu Kickstarter oder auf die offizielle Webseite.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.