Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Polycade

Am PC, als Arcade-Automat oder gar als Spielkonsole für den großen TV – Polycade ist eine spannende Retro-Plattform für jeden Geldbeutel.

Bereits vor fünf Jahren präsentierte ein Tüftler seinen Spielautomaten Polycade mit einem Raspberry Pi im Inneren. Über 100.000 US-Dollar nahm dieser bei Kickstarter ein. Jetzt ist Tyler Bushnell zurück, um seine Idee von einer stylischen und cleveren Retro-Spieleplattform weiter auszubauen. Herausgekommen ist ein flexibles System für alle Lebenslagen und Budgets.

Das ist Polycade

Der aus Los Angeles stammende Entwickler möchte Arcade-Entertainment und modernes Gaming miteinander verbinden. Hierfür entwickelte er eine Plattform, für die ihr nur einen Rechner und einen speziellen Controller braucht. Ab 25 US-Dollar seid ihr bei, um Polycade zu erleben – mit einem Store, in dem ihr allerlei Retro-Hits und neue Entwicklungen käuflich erwerben könnt. Hier dockt Polycade auch an Steam und GOG an. Tyler bezeichnet seine Anwendung als Arcade Gaming Software.

Interessanter sind allerdings die größeren Polycade-Angebote, bei denen auch diese Software zum Einsatz kommt. Der Polycade 2600 ist eine klassische Spielkonsole mit einem leistungsstarken PC-Innenleben. Einfach an den Fernseher anschließen und loslegen – das ist hier das Motto. Alternativ steht auch ein durchaus futuristisch anmutender Wand-Spielautomat fürs Wohnzimmer bereit. Und wer möchte, greift zu einem wuchtigen Arcade-Stick für authentische Kontrolle.

Flexibles System und hoher Preis

Es ist also euch überlassen, ob ihr euren vorhandenen Computer für Polycade nutzt oder die separat erhältliche Hardware in Form einer Konsole, eines Arcade-Sticks oder eines Automaten. So oder so ist das auch eine Frage eures Geldbeutels. Ein Polycade 2600 liegt bei rund 500 US-Dollar, ein Polycade Squadcade für vier Spieler kostet fast 4300 US-Dollar. Das ist dann schon ziemlich heftig. Aber: Interessieren euch nur der Controller und die Arcade Gaming Software, seid ihr wie gesagt mit 25 US-Dollar dabei.

So oder so kommt Polycade gerade ganz gut an. Bei Indiegogo sammelte Tyler über 120.000 Euro ein, bereits Anfang 2021 soll es mit der Auslieferung der Geräte und der Software losgehen. Ich bin gespannt, ob wir in Zukunft mehr von Polycade hören werden…

Summary:
Polycade: Flexible Arcade-Plattform für perfekten Retro-Spaß
Article Name
Polycade: Flexible Arcade-Plattform für perfekten Retro-Spaß
Description
Am PC, als Arcade-Automat oder gar als Spielkonsole für den großen TV – Polycade ist eine spannende Retro-Plattform für jeden Geldbeutel.
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos