PowerUp 4.0
Papierflieger müssen nicht langweilig sein. Das beweist PowerUp 4.0, das die gebastelten Flugobjekte in ferngesteuerte Gadgets verwandelt.
Shai Goitein entwirft seit Jahren mit seinem Unternehmen PowerUp Toys kreative Technologien, um Papierflieger mit Hightech auszustatten. So entstanden in der Vergangenheit unter anderem PowerUp Dart, PowerUp FPV und PowerUp 3.0. Letztgenannter Bausatz erhält jetzt ein Update, um Flugzeuge aus Papier noch eine Ecke spannender zu machen.
Das bietet PowerUp 4.0
PowerUp 4.0 bringt alles mit, um ein Papierflugzeug im Format DIN-A4 zu pimpen. Zwei Rotoren und ein Controller erlauben nicht nur das selbständige Fliegen, sondern auch eine Fernsteuerung via Smartphone. Verschiedene Vehikel stehen zur Auswahl, passende Papierbögen werden gleich mitgeliefert. Neu ist, dass die 18 Gramm leichte Hardware in der Lage ist, Pappe und sogar Balsaholz abheben zu lassen. Die Motoren sind also stärker als bisher.
Praktisch ist, dass sich der Akku tauschen lässt, was bei einer maximalen Flugzeit von 10 Minuten auch sinnvoll erscheint. Im Controller auf der Vorderseite eures Fliegers steckt eine Kamera, die auch bei der eigentlichen Navigation hilft. Via Bluetooth nehmt ihr Verbindung mit eurem Smartphone (iOS, Android) auf. Und: Bis zu 35km/h schafft PowerUp 4.0 im Optimalfall.
Finanzierung wieder bei Kickstarter
Die vorherigen Projekte von Shai Goitein wurden erfolgreich bei Kickstarter finanziert. Auch PowerUp 4.0 soll wieder ein Hit auf der Crowdfunding-Plattform werden. Und es sieht gut aus, denn es kamen schon über 420.000 Euro von gewünschten 36.000 Euro zusammen.
Sichern könnt ihr euch ein Exemplar von PowerUp 4.0 ab umgerechnet 45 Euro. Für ungefähr 55 Euro gibt’s noch verschiedenfarbige und unterschiedliche Papierbögen dazu, beim Pro-Kit für über 70 Euro warten LED-Lichter, wasserfeste Papier-Flächen und zusätzliche „Templates“ auf euch. Ganz günstig ist das also nicht. Aber: Sieht schon ziemlich cool das alles aus…
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.