PS5: Wie viel FPS schafft die Konsole?
Die PlayStation 5 ist die neueste Konsole von Sony und gleichzeitig eine der fortschrittlichsten und beliebtesten Spielekonsolen auf dem Markt. Heute schauen wir für euch einmal genauer darauf, wieviel FPS (Anzahl der Bilder pro Sekunde) die PS5 tatsächlich schafft. Außerdem klären wir, ob man durch Tricks noch mehr aus ihr rausholen kann und wie sie sich im Vergleich zu anderen Mitstreitern verhält.
Warum FPS so wichtig sind
Die FPS dienen zur Messung der Geschwindigkeit, mit der die Grafik auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Je mehr Bilder die Sekunde erreicht werden, desto flüssiger läuft das Spiel. Dementsprechend wirken sich die FPS maßgeblich auf das Gameplay und die Reaktionszeit aus.
Eine hohe FPS-Zahl sorgt demnach für ein immersiveres und realistischeres Spielerlebnis und ist vor allem für die aktuelle Konsolengeneration essenziell.
Wie viel FPS erreicht die PS5?
Dank des verbauten AMD Ryzen Zen 2 8-Kern-Prozessors, ist es der Konsole möglich, eine besonders hohe FPS-Zahl zu erreichen. Das liegt vor allem daran, dass der Prozessor über eine Leistung von bis zu 3,5 GHz verfügt. Konkret bedeutet das, dass die PS5 mit einigen Spielen beeindruckende 120 FPS erreichen kann.
Somit kann sich die PS5 nicht nur mit der Leistung einiger Gaming-PCs messen, sondern bietet auch eine deutliche Verbesserung gegenüber der PS4.
Lassen sich die FPS der PS5 erhöhen?
Zum Verbessern der FPS, die die PS5 erreichen kann, stehen euch insgesamt drei Optionen zur Verfügung:
- Verringerung der Grafikqualität: Vermindert ihr die Grafikqualität in den Einstellungen der PS5, wird die Bildwiederholrate automatisch erhöht. Dies geschieht natürlich auf Kosten der grafischen Details, die ihr im Spiel bewundern könnt.
- Anpassen der Bildwiederholfrequenz: In den Einstellungen der Konsole, könnt ihr nicht nur die Grafik ändern, sondern auch die Bildwiederholfrequenz zu eurem Vorteil anpassen.
- Aktualisieren der Grafikkarte: Ihr solltet unbedingt regelmäßig Updates für die verbaute Grafikkarte installieren. Die, in die PS5 integrierte Grafikkarte erreicht durchschnittlich 60 Frames pro Sekunde und kann durch aktuelle Treiber eine noch bessere Leistung erbringen.
Im Vergleich mit anderen Konsolen
Im Vergleich mit der Xbox Series X werdet ihr kaum Unterschiede wahrnehmen, da die aktuellste Microsoft-Konsole ebenfalls einen AMD Zen 2 Prozessor mit 8 Kernen besitzt. Aus diesem Grund kann die Xbox Series X ebenfalls eine Framerate von bis zu 120 Bildern die Sekunde erreichen.
Aktuelle Performance-Vergleiche zeigen allerdings, dass es bei der Xbox Series X zum Beispiel mit dem aktuellen Titel Dead Island 2 zu mehr Performance-Einbrüchen kommt, als bei der PS5. Somit liegt die PS5, aufgrund ihrer stabileren Performance, die durch feine Unterschiede zur Xbox erreicht wird, zurzeit leicht vorne.
Beim Vergleich mit der Xbox One und mit der PS4 gibt es wiederum einen eindeutigen Sprung in Sachen Framerate. So schaffen die Last-Gen-Konsolen gerade einmal einen Wert zwischen 30 und 60 fps.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.