R-Kaid-R SK-4
Sie sieht nicht nur grandios aus, die etwas andere Konsole ist auch eine Hommage an einen berühmten Designer. Das bietet R-Kaid-R SK-4.
Eigentlich ist R-Kaid-R keine Neuheit mehr, denn der schwedische Designer Love Hultén baute das Gerät bereits vor fünf Jahren. Im Inneren steckt ein Raspberry Pi, der zahlreiche Konsolen früherer Tage emulieren kann. Das neue Modell mit der Typenbezeichnung R-Kaid-R SK-4 bietet aber etwas mehr.
R-Kaid-R SK-4 ehrt Designer-Legende Dieter Rams
SK-4 ist auf gewisse Weise eine kleine Liebeserklärung an den Industrie-Designer Dieter Rams, der die „Zehn Thesen für gutes Design“ ausformulierte. Diese beschreiben, was unter anderem für moderne Produkte vorausgesetzt werden sollte, um sie schlicht gut zu machen. Love Hultén versuchte, diese auch bei seinem neuen R-Kaid-R SK-4 zu berücksichtigen.
R-Kaid-R SK-4 möchte also unter anderem unaufdringlich, ästhetisch, langlebig und konsequent bis ins letzte Detail sein. Und schaut ihr euch frühere Werke von Love Hultén an – beispielsweise die NES-Konsole aus Holz FC-PVM oder die Handheld-Maschine Pixel-Vision 2.0 – so wird klar, dass der kreative Tüftler tatsächlich bemüht ist, diese Thesen ernsthaft umzusetzen.
Unverkäuflich. Aber…
Keine Frage: R-Kaid-R SK-4 ist schon eine Augenweide. Die tragbare Konsole besitzt einen Akku, der über 10 Stunden Spielspaß verspricht. Hochwertigste Komponenten für perfekte Arcade-Unterhaltung, liebevoll hergestelltes Holzgehäuse, integriertes Display – hier fehlt nichts. Allerdings wird der SK-4 nicht verkauft.
Sollte euch das Konzept dennoch gefallen, könnt ihr den regulären R-Kaid-R nach wie vor kaufen. Er kostet allerdings knapp 2700 US-Dollar plus Steuern und Versand. Dafür ist das Gerät handgefertigt und auf 50 Exemplare limitiert.
[…] Das ist auch beim Carrier 37 nicht anders, obwohl es sich diesmal nicht um Retro-Konsolen wie K-Raid-R SK-4 oder Geoboi handelt. Vielmehr ist das neue Werk des schwedischen Designers ein modifizierter Kork […]