Rainbow Arcade
Das Schwule Museum in Berlin widmet sich der Videospielgeschichte aus einer neuen Perspektive. Unterstützt die geplante Ausstellung Rainbow Arcade.
Ab dem 14. Dezember 2018 könnt ihr für ein halbes Jahr die Sonderausstellung Rainbow Arcade besuchen. Das Schwule Museum in Berlin arbeitet mit dem LGBTQ Game Archive, dem Computerspielemuseum Berlin und der Temple University zusammen, um die Geschichte der Videospiele aus einer queeren Sicht darzustellen. Und das könnte aufgrund der etwas anderen, unverbrauchten und gewiss auch unkonventionellen Perspektive sehr spannend sein. Mit eurer Hilfe könnte sogar ein Katalog passend zu Rainbow Arcade entstehen.
Was ist der Rainbow Arcade Katalog?
Der Wunsch der Verantwortlichen ist es, 1000 Exemplare vom Rainbow Arcade Katalog zu realisieren. Genauer ist von einem gedruckten Kompendium zur queeren Videospielgeschichte die Rede – so etwas gab es noch nie. Das Buch soll die umfangreiche Forschungs- und Recherchearbeit verdeutlichen, die für die Ausstellung nötig war. Zudem sind Interviews mit Entwicklern, Künstlern und Wissenschaftlern vorgesehen. Und natürlich werden zahllose Games von 1985 bis 2018 präsentiert – all die, die auch im Schwulen Museum zu sehen sein werden.
Das Problem: Das Schwule Museum benötigt 25.000 Euro, um den Rainbow Arcade Katalog drucken und an Interessenten versenden zu können. Daher wurde kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Bei Kickstarter soll das stolze Sümmchen eingenommen werden, erreicht wurde das Ziel noch nicht. Einen Katalog könnt ihr euch für 30 Euro sichern, günstiger ist der PDF-Download (25 Euro). Ab dem März 2019 soll mit der Auslieferung begonnen werden. Ich hoffe, dass es klappt.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.