Razer Project Linda

Smartphone und Laptop verschmelzen. Wie das aussehen und funktionieren kann, zeigt Razer mit dem erstaunlichen Project Linda.

Ein Smartphone für Gamer präsentierte Razer mit dem Razer Phone bereits Ende 2017. Ob man ein solches Gerät wirklich benötigt? Ich bin nach wie vor nicht unbedingt dieser Meinung. Doch zusammen mit Project Linda könnte ein Telefon mit Spiele-Fokus sinnvoll erscheinen. Das ebenfalls von Razer stammende Konzept verwandelt nämlich das hauseigene Smartphone in einen vollwertigen Laptop.

Für Android-basierte Spiele geeignet. (Foto: Razer)
Für Android-basierte Spiele geeignet. (Foto: Razer)

Das steckt im Razer Project Linda Laptop

Die Idee ist schon etwas skurril, aber auch neckisch. Sozusagen handelt es sich bei Project Linda um einen Laptop-Korpus, der aus einem 13,3 Zoll großen Quad-HD-Bildschirm (120Hz, Touchscreen), einer beleuchteten Tastatur und typischen Anschlüssen (USB-A, USB-C, 3,5mm Audiobuchse) besteht. In dem 15mm dünnen Maschinchen stecken auch noch eine 200GB große Festplatte für Backups, eine 720p-Webcam, ein Mikrofon und ein 53,6 Wh starker Akku.

Der Clou ist, dass ihr an der Stelle, an der sich sonst ein Touchpad befindet, das Razer Phone einfach einschiebt. Schon erweckt ihr den Laptop zum Leben, Inhalte werden fortan auf dem großen Display präsentiert. Angetrieben wird der Computer von dem Snapdragon 835 Prozessor, dem 8GB zur Verfügung stehen. Das sollte für Schule, Studium, Job vollkommen genügen – also für Office und sicher auch Streaming (Spiele, Filme, Musik…).

Project Linda wird vom Android-Smartphone angetrieben

Im Kern setzt Project Linda also unverändert auf das Android-Betriebssystem des Razer Phone, die Inhalte stammen ja auch vom Smartphone. Es ändert sich allerdings die Benutzeroberfläche auf dem Monitor sowie dem 5,7 Zoll großen Display des Telefons. Dieses wird zum erweiterten Bildschirm oder auf Wunsch zur Touchpad-Fläche.

Dieser Hybride wiegt zusammen mit dem Razer Phone nur 1,25kg. Project Linda sei eine perfekte Ergänzung für Besitzer des Razer-Telefons, die eben auch ein kleines Arbeitstier für unterwegs wünschen oder Android-Spiele auf dem großen Display zocken wollen.

Ob das auch praktisch gut klappt? Das muss sich zeigen. Samsung hat mit DeX schon seit geraumer Zeit für das Galaxy S8 ein System am Start, mit dem das Smartphone zumindest zum Desktop-PC-Ersatz wird. Größter Haken hier: Android-Apps werden auf Monitoren oftmals nicht optimal dargestellt. Das müsste Razer beim Project Linda in den Griff bekommen.

Was kostet Project Linda?

Wann Project Linda erscheint? Völlig unklar. Auf der offiziellen Webseite könnt ihr euer Interesse bekunden. Mehr Details gibt’s aber noch nicht. Bleibt zu hoffen, dass Razer den Schritt wagt und das Produkt in den Handel bringt. Ich halte diese Idee für mutig, da doch sehr speziell. Ob es dafür einen ausreichend großen Markt gibt? Zumindest in dem oben eingebetteten Werbevideo sieht das alles schon ziemlich cool aus – muss man schon sagen.

Summary:
Razer Project Linda: Smartphone und Laptop verschmelzen
Article Name
Razer Project Linda: Smartphone und Laptop verschmelzen
Description
Smartphone und Laptop verschmelzen. Wie das aussehen und funktionieren kann, zeigt Razer mit dem erstaunlichen Project Linda.
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos