Resident Evil: Welcome to Raccoon City – Vergleich zwischen Trailer und Spiel

Am 25. November ist es endlich soweit, der neue Resident Evil Film, Resident Evil: Welcome to Raccoon City, läuft in den deutschen Kinos an.

Fragt man eingefleischte Resident Evil Fans, war man bisher von den Film Adaptionen mit Milla Jovovich eher weniger begeistert, doch der Trailer zum neuen Resi Film Reboot lässt uns alle aufatmen und hoffen, dass es doch auch besser geht.

Treue zum Original

Was wir in der letzten Resident Evil Filmreihe mit Milla schmerzlich vermisst haben, war vor allem die Treue zu den Spielen, ohne die es die Filme gar nicht geben würde.

Ja, es gab ein Spencer-Anwesen, von dem wir allerdings nur ca. 2 Zimmer begutachten konnten und ja, es gab auch bekannte Charaktere wie Ada Wong, Chris und Claire Redfield, Albert Wesker, Jill Valentine und weitere, doch diese Charaktere waren leider sehr flach und dienten lediglich dem Fan-Service.

Sie hatten nicht viel mehr zu bieten als ihren bekannten Namen und hatten mit den Spielen nur wenig zu tun. Im Mittelpunkt der Paul W. S. Anderson Filme stand stattdessen immer der Charakter Alice:

Ein im Spiel nicht vorhandener Charakter und die Story, die wir aus den Spiele-Titeln so lieben gelernt haben, wurde komplett auf den Charakter Alice angepasst, wodurch vieles seinen ursprünglichen Sinn verloren hatte. Die beliebten Original-Charaktere haben in die neu zugeschnittene Story auch nur mäßig reingepasst.

Eine andere Herangehensweise bietet uns dagegen der aktuelle Trailer zum Reboot, Resident Evil: Welcome to Raccoon City. Im Trailer scheinen die Original Charaktere diesmal Dreh und Angelpunkt des Films zu sein.

Im Trailer können wir unter anderem Leon S. Kennedy, Chris und Claire Redfield, Jill Valentine, William Birkin, seine Tochter Sherry und Albert Wesker erkennen. Die Charaktere, die im Film vorkommen werden und die Schauplätze, die uns gezeigt werden (Das Spencer-Anwesen und Raccoon City), lassen vermuten, dass wir eine Kombination der Spiele Resident Evil aus 1996 und Resident Evil 2 aus 1998 zu sehen bekommen werden.

Doch nicht nur das lässt unsere Fan-Herzen höher schlagen, wer die Spiele selbst damals gezockt hat, der wird sicher auch die ein oder andere berühmte Spielszene im Trailer entdeckt haben.

Für einen Bild an Bild Vergleich der Film- und Spielszenen gibt es dieses tolle Video von IGN:

Über welche Szene wir uns besonders freuen? 

Das Zusammentreffen mit dem ersten Zombie des Resident Evil Franchises überhaupt!

Hoffnung für alle Resi-Fans

Als der letzte Resident Evil Film mit Milla Jovovich die Kinoleinwände eroberte, gab es bei uns nur wenig hoffen, dass der letzte Teil der Filmreihe uns wenigstens einen guten Abschluss verschaffen würde, wurden wir doch von den vorherigen Film-Titeln schon genug enttäuscht.

Doch die Hoffnung auf einen wirklich guten Resident Evil Film ist genau das, was jetzt wieder in uns aufleben lassen darf, denn Resident Evil: Raccoon City macht einen wirklich vielversprechenden Eindruck und scheint sich tatsächlich mehr an das Original zu halten.

Mit diesem Wissen und dem gewissen Maß an Hoffnung können wir den 25. November 2021 wirklich kaum noch erwarten.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos