Retro Gaming with Raspberry Pi
Mit dem Buch Retro Gaming with Raspberry Pi erfahrt ihr, wie ihr berühmte Spieleklassiker auf euren winzigen Rechner bringt. Der Clou: Das Werk gibt’s auch gratis!
Die Raspberry Pi Foundation und Raspberry Pi Press haben für Retro-Liebhaber einen interessanten Schmöker parat – das Buch Retro Gaming with Raspberry Pi. Auf 164 Seiten findet ihr heraus, wie ihr klassische Spiele auf einen Raspberry Pi bekommt, aber auch eure eigene Spielkonsole bastelt.
Basteln und mehr
Das Buch berücksichtigt sogar außergewöhnlichere Projekte. Das heißt: Liebäugelt ihr mit dem Bau einer tragbaren Konsole, eines Flippers oder gar eines Arcade-Automaten in Originalgröße, lohnt sich ebenfalls ein Blick in Retro Gaming with Raspberry Pi.
Um es zu betonen: Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit Emulatoren und Hardware. Zusätzlich gibt’s nämlich auch Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Programmieren eigener Retro-Games mittels Python und Pygame Zero. Controller-und Zubehör-Empfehlungen fehlen nicht.
Kostenlos oder günstig
Sicherlich ist die Grundidee des Buchs nicht neu, aber Retro Gaming with Raspberry Pi bietet eine Besonderheit: Ihr könnt euch die digitale Variante kostenlos auf raspberrypi.org herunterladen. Mögt ihr lieber die Papier-Ausgabe, dann schaut im offiziellen Shop vorbei. Für 10 Britische Pfund (inklusive Versandkosten!) kommt es zu euch nach Hause.
Hinweis: Retro Gaming with Raspberry Pi ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Beim „Durchblättern“ empfand ich die Texte aber nicht als zu technisch oder zu kompliziert zu verstehen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.