Robotic Skins

Das kleine Plüsch-Pferdchen fängt plötzlich an, zu euch zu galoppieren. Was nach einem Gruselfilm klingt, ist ein spannendes Forschungsprojekt namens Robotic Skins.

Dier Erfinder der Robotic Skins haben sich keineswegs von „Friedhof der Kuscheltiere“ oder „Chucky“ inspirieren lassen, stattdessen ist das Werk des Teams der Yale Universität ein weiterer Beitrag zu dem noch neuen Forschungsbereich Softrobotik. Dabei handelt es sich um flexible Maschinen aus weichen, form- und tragbaren Materialien. Diese können, wie die Robotic Skins zeigen, mit Alltagsgegenständen und Spielzeug harmonieren.

Was bieten diese Robotic Skins?

Rebecca Kramer-Bottiglio und Joran Booth vom „Faboratory“ der renommierten Universität entwickelten mit ihren Mitstreitern eine programmierbare „Haut“ namens OmniSkin. Diese ist leicht und biegsam. Wie eine Art Manschette bringt man diese zum Beispiel an besagtem Kuscheltier an, um dieses laufen zu lassen. Im Rahmen der eigenen Studie wurden drei Modelle vorgestellt, die unterschiedliche Funktionen mit sich bringen. Unter anderem nehmen sie nach einer Formveränderung den alten Zustand wieder ein oder lassen sich dank eines Lichtsensors direkt steuern.

Wenn die OmniSkin über Objekte „gestülpt“ wird, wird die Oberfläche aktiv. Sie kann Spielzeug kriechen lassen und somit den Eindruck erzeugen, als würde sich das Pferd tatsächlich in Bewegung setzen.

Robotic Skins könnten später der Unterhaltung dienen, aber auch allerlei „seriöse“ Anwendungen in der Medizin oder Industrie sind denkbar. Dann überziehen diese Robotic Skins Greifarme oder andere Materialien, die sich verformen oder bewegen sollen. Ein Einsatzgebiet ist oben im Video zu sehen: So kann eine Apparatur auf eurem Rücken erkennen, ob eure Haltung korrekt ist. Bei Bedarf wird euer Gang positiv beeinflusst.

(via)

Summary:
Robotic Skins: Aus Kuscheltieren werden Roboter
Article Name
Robotic Skins: Aus Kuscheltieren werden Roboter
Description
Das kleine Plüsch-Pferdchen fängt plötzlich an, zu euch zu galoppieren. Was nach einem Gruselfilm klingt, ist ein spannendes Forschungsprojekt namens Robotic Skins.
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos