Rombus Pinball
Geniale Idee: Vergesst geschrumpfte Retro-Konsolen, jetzt kommt der Mini-Flipperautomat. Das bietet der Rombus Pinball.
Der Rombus Pinball stammt von dem sehr kreativen Tüftler Circuitbeard, der in der Vergangenheit schon allerlei interessante Spielgeräte erschuf. Sein neuestes Werk ist tatsächlich ein Mini-Flipper, welcher allerdings keine mechanischen Teile wie Bumper und echte Kugeln besitzt, sondern allerlei Pinball-Klassiker schlicht emuliert.
Windows-Rechner und Arduino stecken im Rombus Pinball
Im Inneren des recht aufwändig gestalteten Gehäuses steckt ein LattePanda. Das ist ein Windows-basierter Einplatinen-Rechner, dem auch ein Arduino Leonardo-Microcontroller zur Seite gestellt wurde. Das Geschehen wird auf zwei Display dargestellt – auf einem 7-Zoll-Bildschirm präsentiert sich der Tisch, auf einem 5-Zoll-LCD werden Punkte und Logos des Flippers angezeigt. Lautsprecher und Arcade-Buttons für die Bedienung? Fehlen natürlich nicht.
Der Rombus Pinball besteht in erster Linie aus MDF-Holzplatten, aber auch Metallflächen schraubte der Bastler an die Ränder. Diese sorgen für Stabilität. Viel musste Circuitbeard nicht programmieren, einzig für das Ansprechen der Tasten brauchte der Arduino einen individuellen Code. Sonst kommt die beliebte Anwendung Retropie zum Einsatz.
Klar, das ist sozusagen ein Software-basierter Emulator, dafür könnt ihr auf dem Rombus Pinball zahllose Flipper-Klassiker erleben. Möchtet ihr dies, müsst ihr euch das Gerät selber bauen. Der Schöpfer verrät auf seiner Webseite viele Details und Hintergründe. Tolles Projekt!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.