Samsung Galaxy S4

So sieht der Controller für das Samsung Galaxy S4 aus. (Foto: The Verge)
So sieht der Controller für das Samsung Galaxy S4 aus. (Foto: The Verge)

Die Fachpresse und Blogger stürzten sich sofort auf die offizielle Ankündigung  des Samsung Galaxy S4. Kein Wunder, gehört doch die S-Reihe zu den erfolgreichsten Android-Smartphones überhaupt. Auch die neueste Version wird sich bestens verkaufen, daran gibt’s wohl keinen Zweifel. Mit dem Exynos 5 Octa-Prozessor, der sozusagen zwei Quadcore-Chips zusammenführt und dadurch Strom spart sowie bei leistungsintensiven Aufgaben seine Möglichkeiten offenbart, dürfte das 5-Zoll-Smartphone mit seinem Full HD-Super-AMOLED-Display, 2GB RAM, 13 Megapixel-Kamera und allem erdenklichen Schnicksnack auch perfekt zum Spielen geeignet sein.

Das dachte man sich wohl offenbar auch bei Samsung. Denn auf der Präsentation des Galaxy S4 wurde ein spezieller Gaming-Controller gezeigt. Dieser ist in erster Linie für das im April erscheinende Luxus-Smartphone gedacht, könnte aber genauso für weitere aktuelle sowie kommende Geräte des Herstellers geeignet sein. Denn mittels einer Schiene passt man die Höhe des Android-Gerätes an, das über beziehungsweise hinter dem eigentlichen Gamepad befestigt wird.

Der Controller selbst orientiert sich sichtlich an einem Xbox 360-Pad, was alleine schon an den vier farbigen Buttons erkennbar ist. Hinzu gesellen sich typische Knöpfe für Start oder Select, zwei Analogsticks und ein Steuerkreuz. Via Bluetooth nimmt das Zubehör Verbindung zum Smartphone und vermutlich auch Tablet auf. Denn ihr könnt besagte Schiene einfahren und erhaltet dadurch einen handelsüblichen Controller ohne nennenswerte Besonderheiten.

Benötigt werden zwei AAA-Batterien, entsprechende Fächer findet man auf der Rückseite. In einem speziellen Download-Portal wird Samsung angepasste Games anbieten, ähnlich wie Nvidia bei der Tegrazone zum Beispiel. Für das Galaxy S3 wird die Peripherie wohl nicht geeignet sein, genauso werden mehr als ein Controller – zum Beispiel für Multiplayer-Duelle – nicht unterstützt. Es könnten aber Engadget zufolge weitere Samsung Galaxy-Geräte für das Pad geeignet sein, zum Beispiel das Galaxy Note II.

Interessant ist die Entwicklung in jedem Fall: Denn die Verantwortlichen bei Samsung haben sicherlich auch mitbekommen, wofür aktuelle, leistungsfähige Android-Smartphones heutzutage vorzugsweise verwendet werden – zum Spielen! Und da sich die gesamte Galaxy S-Serie mittlerweile über 100 Millionen Mal (!) verkauft hat, könnte sich hier sogar eine reizvolle Gaming-Plattform entwickeln – mit einem solchen Controller zum Beispiel. Da sich dieser an die gewohnten Konventionen hält, sollte es Entwicklern nicht allzu schwierig fallen, ihre Spiele anzupassen.

Einen Releasetermin oder gar Preis zu dem noch namenlosen Gadget gibt’s noch nicht, das Samsung Galaxy S4 wird im April für 649 Euro (16GB-Variante) erscheinen. Weitere Details zu diesem bekommt ihr beispielsweise bei den Kollegen von Hardwareluxx.de.

2 Kommentare
  1. SSD Festplatte sagt

    Wenn der Preis nicht allzu teuer ist, kann man es sich ja mal überlegen. Interessant ist das Teil schon, nur bleiben Handy Games halt weiterhin eher Spiele für den schnellen Spaß zwischendurch. Da stellt sich schon die Frage ob man sich nicht lieber gleich einen Handheld kaufen sollte.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos