Samsung HomeSync
Auf dem aktuell stattfindenden Mobile World Congress in Barcelona überschlagen sich die Elektronikkonzerne mit ihren Ankündigungen regelrecht. Tausende neue, schnellere, größere, bessere Smartphones oder Tablets – welch Überraschung. Ein paar interessante Produkte gibt es für meinen Geschmack aber doch zu sehen, beispielsweise Samsungs HomeSync.
Auf den ersten Blick handelt es sich um einen regulären Mediaplayer – und eigentlich ist das vermutlich auch nichts anderes. In dem kleinen Kasten steckt ein 1,7GHz schneller Dualcore-Prozessor, der Unterstützung von 1GB RAM sowie 8GB Flashspeicher erhält. Dazu gibt’s noch eine 1TB große Festplatte, auf die ihr beliebige Medien packen könnt. Filme, Musik, Bilder und dergleichen übertragt ihr beispielsweise über WIFI von eurem Smartphone bzw. Tablet auf das HomeSync. Oder ihr schließt externe Festplatten über USB an und nutzt den Ethernet-Port für Datentransfers.
Homesync schließt ihr über HDMI (1.4) an euren Fernseher an, maximal 1080p-Auflösung wird unterstützt. Apropos: Ihr könnt quasi alle aktuellen Audio- und Video-Standards abspielen – von MP4 bis hin zu DivX, FLAC, Vorbis, AC-3 und so weiter. HDCP 1.3/2.1 oder Trustzone sind auch kein Problem. Ein digitaler Audio-Ausgang fehlt übrigens nicht.
Und was das alles mit Spielen zu tun hat? Nun, Homesync verfügt über Android 4.0 als Betriebssystem, das durch Samsungs TouchWiz-Oberfläche optisch leicht verändert wurde. Ihr habt vollen Zugriff auf Google Play und somit nicht nur auf kaufbare Filme und Musik, sondern auch Apps wie Games. Gesteuert werden dies auch über ein vorhandenes Smartphone bzw. Tablet. Und das ist besonders spannend: Entweder, ihr benutzt das Mobiltelefon als Touchpad oder als Gesten-kontrolliertes Eingabegerät – ähnlich wie eine Wiimote. Ebenfalls interessant: Bis zu 8 separate Accounts können erstellt werden, unabhängig voneinander dürfen beispielsweise Familienmitglieder Inhalte auf die Festplatte legen oder ihre favorisierten Apps downloaden. Praktisch.
Im April 2013 wird Homesync erscheinen. Ich hoffe auf einen attraktiven Preis. Für mich sieht das nach einem guten Multimedia-Gerät aus, leider gibt’s keinen Quadcore-Prozessor. Trotzdem: Stimmt der Preis, könnte Homesync eine stimmige Alternative zum Apple TV sein..und zu den offenbar längst gescheiterten Google TV-Geräten sowieso.
[…] Zum Original Blog GamingGadgets […]
[…] der Quadcore-Prozessoren, die vermutlich flotter sind als die bei Samsungs ähnlich geartetem HomeSync. Günstiger kann man wohl mittlerweile nicht mehr aktuelle (Android-)Spiele auf den HDTV bringen, […]