Schach: Chess.com holt WorldQuant als Partner für die Champions Chess Tour
E-Sport steht für elektronischer Sport. Während die meisten Menschen dabei an Apex Legends, CS:GO, Dota 2, League of Legends oder auch Valorant denken mögen, schießt den wenigsten Schach in den Kopf. Das angeblich 1.500 Jahre alte Brettspiel aus Indien begeistert Millionen an Menschen und das längst nicht mehr nur physisch. Digitales Schach erfreut sich großer, wachsender Beliebtheit, u. a. via Plattformen wie Chess.com.
Auch aufseiten der Sponsoren erfreut sich digitales Schach wachsender Beliebtheit. So konnte Chess.com für die hauseigene Champions Chess Tour nun den quantitativen Vermögensverwalter WorldQuant gewinnen. WorldQuant wird damit offizieller Partner der Champions Chess Tour und der offiziellen Streams der 2023 World Chess Championship.
Chess.com begrüßt ersten neuen, offiziellen Partner im Jahr 2023
Die Partnerschaft mit WorldQuant ist die erste neue Partnerschaft für Chess.com im Jahr 2023. Der Vermögensverwalter wird die Partnerschaft u. a. zur Bewerbung seiner eigenen International Quant Championship (IQC) nutzen. Dieser Wettkampf sieht Studenten, Akademiker und professionelle Schachspieler gegeneinander antreten. Dabei werden quantitative, mathematische Prognosemethoden angewendet.
In Sachen aktueller, kompetitiver Entwicklungen im Schach: Die Airthings Masters startete die 2023 Champions Chess Tour im vergangenen Februar. Weltmeister Magnus Carlsen konnte das Event für sich entscheiden. Das nächste Turnier sind die Chessable Masters am 3. April 2023. Alle Events der Chess.com Champions Chess Tour werden live auf Twitch gestreamt und professionell kommentiert.
Schach online: beliebt, rapide wachsend, oft gesehen
Kurz noch mal zur Beliebtheit von Schach online: die offizielle Sportart bringt es regulär auf beeindruckende Zuschauerzahlen auf Twitch. Die Airthings Masters übertraf viele E-Sport-Events mit Spitzenzahlen von 171.489 Zuschauern. Tendenz steigend. Das Streamer-Ökosystem rundum digitales Schach erfreut sich zudem an Wachstum. YouTube sieht zunehmend frische Inhalte für Schach von verschiedenen Content Creators. Persönlichkeiten wie Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura tragen dabei dazu bei, dass neue Generationen zu Schach finden.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.