SEGA Mega Drive Mini
Und noch eine Mini-Konsole. Die Schrumpf-Ausgabe von SEGAs berühmter Konsole Mega Drive erscheint am 19. September 2019. Brauchen wir diese?
Vor ziemlich genau einem Jahr kündigte SEGA ein Mega Drive Mini an, geplant war eine Veröffentlichung noch 2018. Daraus wurde nicht, dafür steht jetzt der weltweite Erscheinungstermin fest: Am 19. September 2019 könnt ihr für knapp 80 Euro eine Mini-Ausgabe der 16-Bit-Maschine erwerben. Und was wird euch geboten?
Atgames baut den Mega Drive Mini
So manche dürfte es nicht freuen: Wie schon letztes Jahr bekannt wurde, kümmert sich das Unternehmen Atgames um die Produktion des Mega Drive Mini. Der Hersteller baute in der Vergangenheit zahlreiche Mega-Drive-Neuauflagen, darunter zuletzt den wirklich soliden Mega Drive Flashback HD. Der Mini dagegen erhält eine Software von dem Entwickler M2, der für seine Neuauflagen bekannter Sega-Klassiker für aktuelle Konsolen (3D Classics-Spiele für den Nintendo 3DS, VirtualConsole-Titel) und die „Sega Ages“-Reihe bekannt ist. SEGA verspricht uns übersichtliche Menüs und eine bestmögliche Emulation der originalen Hardware.
Diese Spiele sind beim Mega Drive Mini vorinstalliert
Ansonsten bietet der Mega Drive Mini eine 720p-Auflösung via HDMI, die Möglichkeit, Spielstände jederzeit zu sichern (4 Slots pro Game) und 40 vorinstallierte Games. Es wurden noch nicht alle genannt, bestätigen wollte SEGA bisher:
- Ecco the Dolphin
- Castlevania: Bloodlines
- Space Harrier II
- Shining Force
- Robotnik’s Mean Bean Machine
- ToeJam & Earl
- Comix Zone
- Sonic The Hedgehog
- Altered Beast
- Gunstar Heroes
Das japanische Modell enthält ebenfalls „Sonic 2“, „Puyo Puyo 2“, „Rent-A-Hero“, „Madō Monogatari I“ und „Wrestleball“. Es gibt also Unterschiede bei den Konsolen-Varianten.
Brauchen wir noch einen Mega Drive Mini?
Laut offiziellen Angaben ist der Mega Drive Mini 55 Prozent kleiner als die originale Konsole, die 1988 in den Handel kam. Dennoch soll es sich um eine liebevolle Nachbildung handeln – einen Modulslot zur Verwendung klassischer Cartridges wird allerdings nur vorgegaukelt.
In der Verpackung befinden sich übrigens zwei typische Controller mit drei Buttons. In Japan wiederum legt SEGA das Arcade-Gamepad mit sechs Tasten bei.
Bereits jetzt könnt ihr den Mega Drive Mini für knapp 80 Euro vorbestellen – bei Amazon beispielsweise. Eine so große Nachfrage wie beim Mini NES oder Mini SNES erwarte ich persönlich nicht. Auch, weil es in den letzten Jahren doch ziemlich viele Mega-Drive-Konsolen (eben von Atgames) gab und SEGA die eigenen Spieleklassiker bereits häufig genug ausgeschlachtet hat – auf dem Smartphone, dem PC und auf nahezu allen aktuellen Konsolen. Da braucht’s eigentlich keinen Mega Drive Mini mehr. Oder wie seht ihr das?
[…] Sollten euch diese Figürchen nicht allzu sehr faszinieren, dann entscheidet euch doch für die originalen Spiele mit Sonic und Tails. Die feiern bald ihr Comeback auf dem SEGA Mega Drive Mini. […]
[…] allerlei Herstellern, sollen wir uns noch mehr Retro-Hardware ins Wohnzimmer stellen. Unter anderem SEGA Mega Drive Mini, Capcom Home Arcade, Atari Mini Arcade oder PC Engine Core GrafX Mini erscheinen alleine dieses […]
[…] ist zwar löblich, dass die Macher des Mega Drive Mini auch den Game Gear Micro entwarfen, doch so recht erschließt sich mir die Vorgehensweise nicht. […]