Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Nvidia Shield

Nach The Shield und dem Shield Tablet folgt nun ein weiteres Gerät, mit dem Nvidia Spieler überzeugen möchte. Diesmal erwartet euch eine Streaming-Box mit Googles Android TV. Medien-Inhalte und Spiele auf Android-Basis sollt ihr auf eurem HDTV genießen. Was nicht sensationell klingen mag, ist doch überaus reizvoll.

Sehr schneller Prozessor

Shield dürfte wohl die mit Abstand leistungsfähigste Spielkonsole auf Android-Basis sein, verbaut Nvidia doch den neuen Tegra X1-Chip, welcher über einen Maxwell-Grafikprozessor mit 256 Recheneinheiten und einem 64bit-Octacore-Chip (4x A57, 4x A54) verfügt. Das führt dazu, dass der kleine, unscheinbare Kasten das erste Android TV-Gerät ist, welches eine 4K-Bildauflösung über HDMI 2.0 ermöglicht. Gestreamt werden können entsprechende Inhalte über Ethernet und WIFI. Hinzu gesellen sich zwei USB 3.0-Ports für externe Festplatten, 3GB RAM, 16GB Flash-Speicher und ein microSD-Kartenslot. Ein Infrarot-Empfänger lässt euch die Logitech Harmony-Fernbedienungen verwenden. Alternativ ist eine Shield Remote erhältlich, die Spracheingaben ermöglicht oder den Ton schnurlos über ein Headset wiedergibt. Bluetooth 4.1/BLE gehört ebenfalls zu einer Selbstverständlichkeit.

Zum Einsatz kommt der Shield Controller, der bereits für das Shield Tablet erhältlich ist. (Foto: Nvidia)
Zum Einsatz kommt der Shield Controller, der bereits für das Shield Tablet erhältlich ist. (Foto: Nvidia)

Nvidia sieht Shield weit mehr als nur als Streaming-Box, schließlich ist die Hardware allein – bezogen auf die technischen Daten – doppelt so leistungsfähig wie eine Xbox 360. Gemeinsam mit Unterstützung diverser Spielehersteller möchte man zum Start etliche PC-Spiele für Android umgesetzt haben. Das heißt: Ihr könnt auf Shield „Borderlands 2“, „Crysis 3“, „Borderlands: The Presequel“, „Doom 3: BFG Edition“, „Metal Gear Solid: Revengeance“ und viele weitere Windows-Titel neu erleben. Über 50 Spiele seien für den Anfang vorgesehen, die durch den X1-Chip möglich werden.

Diese Spiele sind unter anderem geplant. Sie werden nicht gestreamt, sondern sind direkt Android-Portierungen. (Foto: Engadget)
Diese Spiele sind unter anderem geplant. Sie werden nicht gestreamt, sondern sind direkt Android-Portierungen. (Foto: Engadget)

Streaming und mehr

Wem das nicht genügt, der kann zudem Nvidias GRID Cloudgaming-Service verwenden oder PC-Spiele über das WIFI-Netz auf die Konsole streamen. Erstgenannter Dienst soll zum einen in Form eines Abos zur Verfügung stehen, alternativ leiht ihr euch ohne monatliche Gebühren die Spiele, die ihr gerade wollt. Diese sollen in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde aus dem Internet auf euren Fernseher geschickt werden.

Da es sich bei Android TV ein explizit für HDTVs ausgelegtes Betriebssystem handelt, dürfte der Android-Ursprung kaum noch zu erkennen sein. Und im besten Fall erwartet uns hier eine maßgeschneiderte Oberfläche für Medieninhalte (inklusive beispielsweise Netflix und Co.) und Spiele.

Spiele und mehr. (Foto: Nvidia)

Bereits im Mai 2015 soll Shield für 200 US-Dollar inklusive Controller in den Handel kommen. Ich hoffe, dieser Zeitraum gilt auch für Deutschland. Denn ganz ehrlich: Das klingt verdammt gut, was Nvidia hier geplant hat. Was mich etwas skeptisch macht: Die offizielle Webseite verrät nicht, ob der angepeilte Release auch für Europa gilt.

https://www.youtube.com/watch?v=r9Yu3u8yl9I

Etwas gespannt bin ich schon, wie Razer mit seinem Forge TV auf den neuen Konkurrenten reagiert. Anderseits soll Razers Mediaplayer mit seiner etwas schwächeren Hardware nur die Hälfte kosten.

5 Kommentare
  1. […] kauft man sich gerade Amazons Fire TV und schon kommt eine Ankündigung einer Android-Konsole, die absolut der Hammer ist, denn Nvidia erweitert sein Shield-Portfolio um eine Streaming-Konsole. […]

  2. SirRageALot sagt

    Es klingt logisch, dass ein Grafikkarte-Oligopol seine eigene Spielekonsole herstellt. Und auch wenn die Technick wirklich beeindruckend ist, fehlt dem Gerät etwas essentielles.
    Launchtitel! Wie schon bei der XBox ONE und der PS4 gilt hier: Spiele > Konsole.
    Solange ich mich auf keinen konkreten Exklusivtitel auf der neuen Konsole freuen kann, bleibt es eben nur das beste TV-Android-Gadget…gut wenn es jetzt noch 4K-Filme gibt.

    1. Sven sagt

      Tja, aber exklusive Entwicklungen bekommt bisher niemand gebacken. Wobei ich eigentlich Nvidia zutraue, dass sie hier evtl. eine Partnerschaft eingehen. Immerhin haben sie schon einige Tegra-optimierten Spiele parat. Aber es sind meist Multiplattform-Titel, die es auch für den PC gibt….

  3. […] sagen, dass der i68 spieletauglich ist, sofern ihr jetzt nicht unbedingt eine Highend-Maschine wie Nvidia Shield erwartet. Dieser Konkurrent bewegt sich eh in einer anderen Preisklasse. In diesem Fall punkten die […]

  4. […] den USA wird Nvidia Shield bereits verkauft, in hiesige Gefilde schafft es der Multimedia-Alleskönner nun pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. […]

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Casino Bonus
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos