SmartBells Genius
Euer Wohnzimmer ist gleichzeitig euer Workout-Studio, in dem ihr dank Kinect, dem Wii Balance Board und haufenweise Fitness-Games euren Körper stählt? Sehr lobenswert! Aber was macht ihr, wenn ihr mehrere Tage außer Haus seid und somit keinen Möglichkeit zum Trainieren habt? Verfetten? Klar, das ist die eine Möglichkeit. Alternativ könntet ihr aber das SmartBells Genius-Trainingsprogramm der Firma ThinkFit nutzen, bei dem unter anderem euer Smartphone für die Leibesertüchtigungen zum Einsatz kommt.
Bei den SmartBells Genius handelt es sich um Trainingsgeräte, die im ersten Moment an ein Lenkrad aus einem Formel 1-Boliden erinnern.
Da sich diese Trainingsgeräte unterschiedlich greifen und nutzen lassen, können sie für verschiedene Workouts eingesetzt werden.
Es gibt sie außerdem in drei Ausführungen: Die SmartBells Genius: Balance wiegen gerade einmal 1,5 englische Pfund ( ca. 0,68 kg) und sollten auch von völlig untrainierten Männern oder Frauen benutzt werden können. Eine größere Herausforderung stellen die SmartBells Genius: Strength mit einem Gewicht von 5 englischen Pfund (2.3 kg) dar. Und wer so richtig reinhauen will, besorgt sich ein SmartBells Genius: Power-Exemplar mit 12 englischen Pfund (5.5 kg).
Kommen wir nun zum besonderen Clou aller drei SmartBells-Varianten: Sie verfügen in der Mitte über eine iPhone-/iPod touch-Halterung. Somit könnt ihr euch auf dem Smartphone-Display eine Übung aus der ThinkFit Workouts Library-App ansehen und diese simultan in die Tat umsetzen. Es versteht sich von selbst, dass dabei die Sensoren des iPhone eure Bewegungen überwachen und ihr von eurem virtuellen Coach in Echtzeit Feedback bekommt.
Hier ein Beispiel, wie solch eine Trainings-Einheit aussehen könnte:
Wer sich für die SmartBells Genius interessiert, kann sich sein Exemplar bei der derzeit laufenden Crowdfunding-Aktion bei Indiegogo sichern. Einziges Problem: Es sieht momentan noch nicht unbedingt danach aus, dass die Kampagne erfolgreich abgeschlossen werden kann. Aber wer weiß, vielleicht sorgt ihr mit eurer Unterstützung dafür, dass das Mindestziel von 50.000 US-Dollar doch noch erreicht wird.
Alternativ könnt ihr auch einfach mal im Online-Store von Hersteller ThinkFit stöbern, in dem es die Trainingsgeräte beispielsweise ohne Handy-Halterungm dafür aber mit Workout-DVDs zu kaufen gibt. Außer natürlich, ihr schwört auf Kinect und/oder das Wii Balance Board!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.