Sony DualSense Edge Teardown – Schwachstellen und Stärken
Sony hat bereits vor einiger Zeit den neuen DualSense Edge Controller für die PlayStation 5 angekündigt. Mittlerweile ist der Controller im Handel angekommen und die ersten Testberichte und Meinungen flattern herein. Besonders interessant ist dabei natürlich immer ein Teardown. Die Experten vom YouTube-Kanal iFixit haben sich dem Controller jetzt einmal angenommen …
Einmal zerlegen bitte!
Im Rahmen des Teardowns haben die Experten den Controller komplett zerlegt. Das Ganze könnt ihr quasi Schritt für Schritt im etwa 5 Minuten langen Video anschauen – natürlich zeitlich etwas gerafft. Im Rahmen dieses Projekts wurden schon ein paar interessante Informationen zu Tage befördert: So verwendet Sony beim neuen DualSense Edge anscheinend althergebrachte Technik.
Der Nachteil: Es sind keine Hallsensoren verbaut und dementsprechend wird auch bei diesem (neuen) Controller früher oder später Drifting auftauchen. Das ist natürlich alles andere als schön, zumal man bei diesem Modell richtig tief in die Tasche greifen muss und im Gegenzug nur Technik erhält, die es auch in „normalen“ 80 Euro-Controllern gibt. Die UVP wird bei diesem Modell mit immerhin 239,99 Euro angegeben.
Der Akku ist kleiner geworden
Weiterhin stellt man bei iFixit fest, dass der Akku im Vergleich zum Vorgängermodell kleiner ausfällt. Während es beim älteren Controller noch 1.560 mAh Kapazität gibt, ist man nun bei nur noch 1.050 mAh angekommen. Das Ergebnis ist eine auf maximal sechs Stunden reduzierte Laufzeit.
Trotz dieser Defizite gibt es aber auch Pluspunkte, denn beide Probleme kann man selbst beheben. Die Sticks lassen sich relativ einfach austauschen. Das Gleiche gilt für den Akku und sogar die Rumble-Motoren, für die eigentlich nur ein paar Schrauben gelöst werden müssen. Hier ist nichts verlötet oder übertrieben fest verbaut. Ansonsten kann noch angemerkt werden, dass Sony bei den Trigger-Tasten dieses Mal größere Federn verbaut hat. Das soll die Lebensdauer erhöhen.
Kurzum: Wer ein wenig mehr über das Innenleben des neuen Controllers erfahren möchte, der bekommt hier ein paar sehr interessante Einblicke. Durchaus sehenswert!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.