Sony enthüllt den Project Q Handheld
Gestern Abend gab es von Sony mal wieder einen Showcase. Ebenfalls mit von der Partie: Der Project Q Handheld, der jüngst noch als Handheld Q Lite bezeichnet wurde. Aber Achtung: Ein echter Handheld ist das streng genommen nicht …
Zocken nur via Stream möglich
Warum? Weil der Project Q Handheld eine Verbindung zur PlayStation 5 benötigt. Die Spiele werden dann nur via Stream im eigenen WLAN gezockt. Cloud-Streaming o. ä. soll wohl nicht möglich sein. Besonders leistungsstarke Technik wurde in dem Handheld also nicht verbaut, denn ansonsten könnten die Games auf dem guten Stück auch direkt gestartet werden. Der Hersteller gibt ohnehin an, dass es sich ausdrücklich um einen mobilen Streaming-Client und nicht um eine Handheld-Konsole handeln soll.
Das Prinzip ist übrigens nicht neu: Sony bietet auch für die PlayStation 5 das sogenannte PS Remote Play an. Mit der praktischen App können die Games dann beispielsweise auf dem Smartphone oder Tablet gezockt werden. Geht man nach dem aktuellen Bildmaterial, dann dürfte der Handheld aber deutlich besser in der Hand liegen.
Was wird technisch geboten?
Der Project Q Handheld ist mit einem 8 Zoll-Display ausgestattet. Dieses löst das Bild mit Full-HD beziehungsweise 1080p auf und bietet eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Ansonsten wurden keine nennenswerten technischen Details genannt.
Ansonsten verfügt der Handheld über 2 Griffe, die bekannten Buttons und Sticks sowie ein Steuerpad und die bekannten Systemtasten. An der Oberseite befinden sich die Schultertasten. Insofern gibt es keine großen Überraschungen. Ein angepeilter Preis ist bisher nichts bekannt. Der Project Q Handheld soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.